Zeigt Studie mit Mittelschülern, die großteils über Familienzusammenführung nach Wien gekommen sind.
Wiens Schulen stehen schwierige Zeiten bevor: Vor allem die Migration ist eine Herausforderung.verbringen. Ein Team um Susanne Schwab von der Uni Wien untersucht derzeit, wie Mittelschülerinnen und -schüler mit dem Modell zurechtkommen.Für die Erhebung wurden im Mai und Juni 78 Schüler der 5. bis 9. Schulstufe befragt.
Die Folge: In den Deutschförderklassen, in denen die Jugendlichen bis zu vier Semester lang 15 bis 20 Stunden pro Woche separat in Deutsch unterrichtet werden, sitzen Jugendliche mit immer unterschiedlicheren Vorerfahrungen und Kompetenzen, was die Lehrkräfte laut Schwab vor neue Herausforderungen stellt.
Gleichzeitig thematisierten die Befragten, dass in der separaten Förderklasse nicht so schnell Deutsch gelernt werden könne, weil dort deutschsprachige Sprachvorbilder fehlen. Sprachliche Gebote und Verbote übernehmen die Jugendlichen laut Studie tendenziell und begründen das oft damit, dass sie schneller lernen würden, wenn sie nur Deutsch sprechen dürfen. Motive fürs Deutschlernen seien dabei,"wie die anderen zu sein" oder der Familie zu helfen.
Insgesamt zeigen die Studienergebnisse für Schwab einmal mehr, dass das Schulpersonal zunehmend überfordert ist: Es fehle an flächendeckenden Aus- und Weiterbildungsprogrammen, die Lehrkräfte auf sprachlich heterogene Klassen vorbereiten, und entsprechenden Unterrichtsmaterialien. Mehrsprachigkeit müsse endlich als wertvolle Ressource anerkannt werden, fordert Schwab.
An den separaten Deutschförderklassen gibt es schon seit deren Einführung Kritik aus Wissenschaft und Praxis, u.a. weil die betreffenden Schüler dadurch ausgeschlossen würden und Sprachförderung ohne deutschsprachige Vorbilder erschwert werde.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zusammenhalt der Drosendorfer Schüler auf Probe gestelltGut gemeistert haben die Schulanfänger der Mittelschule Drosendorf ihre Kennenlerntage. Dabei ging es im Nationalpark Thayatal durchaus abenteuerlich zu.
Weiterlesen »
Pkw landete im Graben: Niemand verletztAuf der B 20 verlor ein Steirer die Kontrolle über seinen Pkw. Die Mariazeller Floriani eilten ihm zu Hilfe. Zuvor hatten sie bereits einen überfluteten Keller trockengelegt.
Weiterlesen »
LKW als Freund und Feind: So sind Gloggnitzer Schüler sicher unterwegsEine Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat im Herbst neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Kindern Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näherzubringen. Dieses Mal waren die Experten in der Volksschule Gloggnitz zu Gast.
Weiterlesen »
Grundwasser flutet Häuser in Oberzögersdorf (NÖ): 'Niemand hilft uns'Die Bewohner fühlen sich im Kampf gegen die Wassermassen allein gelassen.
Weiterlesen »
Elon Musk im Trump-Wahlkampfmodus: „Niemand versucht überhaupt, Kamala zu töten“Der Tech-Milliardär engagiert sich im Wahlkampf für den republikanischen Präsidentschaftskandidaten, er gehe dabei „All in“. Der Tesla- und SpaceX-Gründer verbreitet im Interview mit Tucker...
Weiterlesen »
Deutsch-Wagramer Schüler schwangen Schneebesen für HochwasseropferMit Kuchenbacken und dem Verkauf in der Schule sammelten die jungen Menschen 300 Euro, die an „Österreich hilft Österreich“ überwiesen wurden.
Weiterlesen »