Niedrige Pegelstände: Brasilien will Amazonas ausbaggern

Österreich Nachrichten Nachrichten

Niedrige Pegelstände: Brasilien will Amazonas ausbaggern
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 ORF
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 15%
  • Publisher: 63%

Aufgrund der extremen Trockenheit führen Flüsse weltweit so wenig Wasser wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen. Besonders betroffen ist auch der größte Fluss der Welt, der Amazonas. Die Folgen für Tiere und Pflanzen, die Umwelt und das Klima, aber nicht zuletzt auch für Menschen sind fatal.

Aufgrund der extremen Trockenheit führen Flüsse weltweit so wenig Wasser wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen. Besonders betroffen ist auch der größte Fluss der Welt, der Amazonas. Die Folgen für Tiere und Pflanzen, die Umwelt und das Klima, aber nicht zuletzt auch für Menschen sind fatal. Brasilien greift daher nun zu drastischen Maßnahmen – und kündigte an, Stellen des Flusses auszubaggern und somit zu vertiefen.

Noch in diesem Monat wolle Brasilien mit dem Ausbaggern einzelner Flussabschnitte beginnen, „um sicherzustellen, dass Menschen und Güter auch in Zeiten der Dürre weiterhin durch den Regenwald transportiert werden können“.Behörden um Beruhigung bemüht „Die Entscheidung, den Amazonas auszubaggern, entspricht einem Bedürfnis der Gemeinden und der Menschheit“, wird Adalberto Luis Val, Biologe am brasilianischen Institut für die Erforschung des Amazonas-Gebiets in Manaus, zitiert. „Aber aus ökologischer Sicht ist es sehr rücksichtslos.“

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ORF /  🏆 8. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Pegelstände von Traisen und Gölsen steigenDie Pegelstände von Traisen und Gölsen steigenDer Dauer-Starkregen hält an. Der Sturm auch. Die Feuerwehren mussten bereits umgestürzte Bäume entfernen. Sie alle sind in Warteposition, sollte es zu Hochwasser -Einsätzen kommen.
Weiterlesen »

Hohe Pegelstände: Angespannte Lage über Nacht an zahlreichen Bächen und Flüssen in OberösterreichHohe Pegelstände: Angespannte Lage über Nacht an zahlreichen Bächen und Flüssen in OberösterreichOBERÖSTERREICH. Angespannt bleibt die Hochwasserlage in der Nacht auf Sonntag. Zahlreiche Bäche und Flüsse in Oberösterreich führten Hochwasser. Ein Ende des Regens ist noch nicht in Sicht.
Weiterlesen »

Pegelstände sind hoch: „Wir sind in Alarmbereitschaft!“Pegelstände sind hoch: „Wir sind in Alarmbereitschaft!“Die Flüsse und Bäche im Bezirk werden beim Unwetter genau beobachtet, die NÖN machte einen Lokalaugenschein und nahm Zaya, Taschlbach und Rußbach ins Visier.
Weiterlesen »

Vorarlberg: Viel Schnee in den Bergen – Pegelstände im grünen BereichVorarlberg: Viel Schnee in den Bergen – Pegelstände im grünen BereichBuchstäblich im grünen Bereich waren am Sonntag weiterhin die Pegelstände der größten und wichtigsten Fließgewässer in Vorarlberg.
Weiterlesen »

Nach Unwetter weiterhin stabile Pegelstände in VorarlbergNach Unwetter weiterhin stabile Pegelstände in VorarlbergTrotz der schweren Unwetter im Osten Österreichs waren die Pegelstände der größten Fließgewässer in Vorarlberg am Sonntag weiterhin stabil. Im Gegensatz zum Osten rechnet man für Vorarlberg mit kurzen Schauern und klarerem Wetter.
Weiterlesen »

Hochwasser hat Tschechien fest im Griff, Pegelstände an der Elbe steigen weiter anHochwasser hat Tschechien fest im Griff, Pegelstände an der Elbe steigen weiter anDie Wassermassen halten auch andere europäische Länder in Atem. In Tschechien gibt es erste Todesopfer, mehrere Menschen werden vermisst. In Deutschland ist die Lage vergleichsweise entspannt,...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 02:52:50