Niederösterreich gab als erstes Bundesland und zweite Gebietskörperschaft nach dem Bund eine nachhaltige Anleihe im Wert von 500 Mio. Euro aus, die dreifach überzeichnet wurde. Die Anleihe soll in Projekte investiert werden, die sowohl ökologische als auch soziale Kriterien erfüllen.
Niederösterreich gab als erstes Bundesland und zweite Gebietskörperschaft nach dem Bund eine nachhaltige Anleihe im Wert von 500 Mio. Euro aus. Die Anleihe war dreifach überzeichnet. Landesrat Schleritzko wertete dies als Zeichen für das gewachsene Vertrauen in die finanzielle Stabilität Niederösterreich s. Die Erlöse sollen in Projekte fließen, die sowohl ökologische als auch soziale Kriterien erfüllen.
Zu den Schwerpunktbereichen zählen die Steigerung der Energieeffizienz bestehender Gebäude, der Ausbau des Hochwasserschutzes, die Modernisierung der Schieneninfrastruktur und Bahnhöfe sowie die Förderung des öffentlichen Personennah- und Regionalverkehrs oder von leistbarem Wohnraum. Die Projekte werden vom niederösterreichischen SDG-Beirat ausgewählt. Die Anleihe wird in Zusammenarbeit mit Deutsche Bank und Raiffeisen Bank als Joint Sustainability Coordinators strukturiert. Zusätzlich wird das Rahmenwerk für nachhaltige Finanzierungen von der ISS Corporate Solutions, Inc. (ISS ESG) als externer Prüfer validiert, um die Einhaltung internationaler Standards zu gewährleisten
Anleihe Nachhaltigkeit Niederösterreich Finanzmarkt Investitionen
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niederösterreich als erstes Bundesland mit nachhaltiger AnleiheNiederösterreich hat laut einer Aussendung vom Donnerstag als erstes Bundesland und zweite Gebietskörperschaft nach dem Bund eine nachhaltige Anleihe ausgegeben. Der Umfang des noch vor dem Jahreswechsel auf den Markt gebrachten Finanzprodukts betrug 500 Mio. Euro. Die Anleihe war dreifach überzeichnet.
Weiterlesen »
In diesem Bundesland verdienen die Leute am meistenDer Rechnungshof hat den Einkommensbericht 2024 vorgelegt. Laut diesem verdienen die Burgenländer am meisten. Das Schlusslicht ist Wien.
Weiterlesen »
Brandenburg: SPD-Landeschef Woidke führt nun erste deutsche Regierung mit WagenknechtDie Ministerpräsidentenwahl im deutschen Bundesland Brandenburg scheiterte in der ersten Wahlrunde.
Weiterlesen »
Niederösterreich setzt auf Nachwuchsförderung im WintersportSkifahren für Familien leistbar machen - das ist das erklärte Ziel der niederösterreichischen Landesregierung. Mit dem neuen 'NÖ Bergerlebnispass' und weiteren Initiativen soll der Wintersport für Kinder, Jugendliche und Familien attraktiver und erschwinglicher werden.
Weiterlesen »
FPÖ und ÖVP einig – Nulllohnrunde für Politiker in NÖFPÖ und ÖVP einigen sich in Niederösterreich auf eine volle Nulllohnrunde für Regierungsmitglieder.
Weiterlesen »
Dritter Nationalpark in Niederösterreich nimmt Gestalt anMit der Zusage für sieben Millionen Euro Fördermittel nahm das Projekt eines dritten Nationalparks für das Land am Dienstag eine wichtige Hürde. In einem ersten Schritt soll nun das Dobratal unter Naturschutz gestellt werden.
Weiterlesen »