Männer, die mit Hochrisiko-HPV-Typen infiziert sind, weisen ein erhöhtes Spermiensterben auf – doch nicht nur das. Nur die Impfung schützt!
-, Anus-, Mund- und Rachenkrebs bei infizierten Männern. Dies ist einer der Gründe, warum die Weltgesundheitsorganisation und das US-amerikanische Center for Disease Control empfehlen, dass auch Burschen routinemäßig dagegen geimpft werden sollten. Das gesamte Spektrum der möglichen Auswirkungen von HPV bei Männern und Jungen ist jedoch noch unbekannt.
Es wurden mehr als 200 verschiedene HPV-Genotypen identifiziert, die normalerweise in Hochrisiko- und Niedrigrisiko- Genotypen eingeteilt werden. HR-HPV kann bei etwa 100 Prozent derbei Frauen und bei einem hohen Prozentsatz von Anal-, Genital-, Mund- und Rachenkrebserkrankungen bei Frauen und Männern nachgewiesen werden.
Die HPV-Infektion bei Männern kann zu einer erhöhten Spermiensterblichkeit führen, insbesondere bei Hochrisiko-HPV-Typen, und auch das Risiko von Krebsformen wie Penis-, Anus-, Mund- und Rachenkrebs erhöhen Die HPV-Impfung ist der einzige Schutz vor diesen Auswirkungen, und es wird empfohlen, dass auch Männer routinemäßig geimpft werden sollten
Eine neue Studie hat gezeigt, dass Hochrisiko-HPV-Typen stärkere negative Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit und das Immunsystem haben, was zu einer erhöhten Spermiensterblichkeit führen kann
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Verdreifachte Zahl der HPV-Impfungen gegen KrebsDie Zahl der gegen mehrere Krebsarten wirksamen HPV-Impfungen hat sich im Juli im Vergleich zum Vorjahresmonat verdreifacht. Seither ist der Alterszeitraum für die kostenlose Verabreichung bis zum 30. Geburtstag ausgeweitet. Rund 22.500 Personen haben sich im heurigen Juli gegen Humane Papillomaviren impfen lassen, vor einem Jahr waren es 7.500.
Weiterlesen »
ÖVP drängt auf Wartefrist für SozialleistungenSozialhilfe sollen „nur jene bekommen, die nicht können und nicht jene, die nicht wollen“.
Weiterlesen »
60 Prozent der Männer kümmern sich nicht um ihre FruchtbarkeitEine aktuelle Umfrage offenbart mangelndes Wissen zur reproduktiven Gesundheit von Männern. Frauen setzen sich deutlich häufiger mit dem Thema auseinander.
Weiterlesen »
'Wollte, aber konnte nicht' - BVB-Star nach Seuchen-Saison: 'Mental nicht geschafft'Innenverteidiger Niklas Süle will noch einmal mit Borussia Dortmund durchstarten. In der letzten Saison plagten ihn Motivationsprobleme.
Weiterlesen »
Bädersterben: 'Wir sperren nicht mehr auf, wenn uns das Land nicht hilft'Das Land Tirol will auf Basis einer Studie die Schwimmbadpolitik neu ausrichten. Standortgemeinden fordern einen finanziellen Rettungsring.
Weiterlesen »
Fußballwelt trauert: Star-Trainer verlor Kampf gegen den KrebsSven-Göran Eriksson hatte Bauchspeicheldrüsenkrebs und wurde 76 Jahre alt. Der Schwede trainierte u.a. England und Top-Klubs wie Manchester City oder AS Roma.
Weiterlesen »