Bei der Dokumentation der schwindenden Artenvielfalt ist die Forschung auf Hilfe der Bevölkerung angewiesen, denn die Datenlage ist unzureichend.
Bei der Dokumentation der schwindenden Artenvielfalt ist die Forschung auf Hilfe der Bevölkerung angewiesen, denn die Datenlage ist unzureichend. Eines dieser Projekte ist das"Viel-Falter Tagfalter-Monitoring Vorarlberg ", über das seit 2020 in gemeinsamer Arbeit von Laien und Fachleuten 11.000 Schmetterlingsindividuen gezählt und bestimmt wurden. Eines der Ergebnisse aus dem am Freitag vorgestellten Vier-Jahres-Bericht: Es hat sich zunehmend"ausgeflattert".
Diese Lücke schließen soll das Tagfaltermonitoring, das 2023 auf ganz Österreich ausgeweitet wurde und seit 2018 in Tirol läuft. Die Sympathien genießenden Tagfalter, von der Bevölkerung relativ leicht zu sichten und zu bestimmen, lassen als Bio-Indikatoren Rückschlüsse auf den generellen ökologischen Zustand zu. In Vorarlberg zählten Experten in den vier Jahren 8.
Kleiner Kohlweißling ©APA Laut Peter Huemer, Leiter der Naturwissenschaftlichen Sammlungen der Tiroler Landesmuseen und führender Schmetterlingsexperte, betonte:"Wir verlieren auch häufigere Arten." Neben den Tagfaltern gebe es Tausende wenig bekannte Falter, die wichtige Funktionen für das Ökosystem erfüllten.
Fauna Inature Schmetterlinge Tiere Vorarlberg
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Betrüger kann es nicht lassen: Handys verkauft, die er gar nicht besaßEinschlägig vorbestrafter 35-Jähriger bot Mobiltelefone an, verschwand aber mit dem Geld: 15 Monate Haft.
Weiterlesen »
Nicht Hund, nicht Katze, sondern SchweinchenGenetisch sind uns die Schweine näher als der Hund, weshalb es nur recht und billig erscheint, sie auch als Haustiere zu halten.
Weiterlesen »
'Sweeney ist nicht hübsch und kann nicht schauspielern'Produzentin Carol Baum spricht der Schauspielerin in einem Interview sämtliches Talent ab. Bloß unter einer Bedingung würde sie mit Sweeney arbeiten.
Weiterlesen »
Rishi Sunaks Ruanda-Deal: Die Zahl der Migranten in Irland nimmt zuAsylwerber aus Großbritannien suchen vermehrt Zuflucht in anderen EU-Ländern wie Irland, um einer Abschiebung aus Ruanda zu entgehen.
Weiterlesen »
Vapen statt tschicken: E-Zigarette und Co. verdrängen ZigarettenDie Zahl der Zigarettenraucher nimmt kontinuierlich ab, dafür boomen Alternativprodukte vor allem bei den Jungen.
Weiterlesen »
Zahl der Verkehrstoten 2023 wieder über 400Im Vorjahr sind auf Österreichs Straßen erstmals seit 2019 wieder mehr als 400 Menschen ums Leben gekommen. Die 402 Verkehrstoten entsprechen einem Anstieg um neun Prozent gegenüber 2022 (370), 44.585 wurden verletzt, so Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas am Freitag.
Weiterlesen »