Mit einem Novum wartet die Kandidatenliste der ÖVP für die kommenden Nationalratswahl auf: Ertsmals ist im Wahlkreis 3E (Süd) kein Vertreter aus dem Bezirk unter den beiden Topgereihten zu finden: Christian Stocker und Irene Neumann-Hartberger, beide Bezirk Wiener Neustadt, führen das Ranking an, erst auf Platz Drei folgt Lukas Kurz aus Ternitz.
it einem Novum wartet die Kandidatenliste der ÖVP für die kommenden Nationalratswahl auf: Ertsmals ist im Wahlkreis 3E kein Vertreter aus dem Bezirk unter den beiden Topgereihten zu finden: Christian Stocker und Irene Neumann-Hartberger, beide Bezirk Wiener Neustadt, führen das Ranking an, erst auf Platz Drei folgt Lukas Kurz aus Ternitz.
„Natürlich bin ich darüber nicht sehr erfreut, aber es war eine Vorgabe der Bundespartei, dass amtierende Kandidaten, so sie wieder antreten, auch vorne zu reihen sind und an der gab es nichts zu rütteln“, erklärt ÖVP-Bezirksparteiobmann und Landtagsabgeordneter Hermann Hauer.
Das Wichtigste sei ohnehin, Kanzler Nehammer insgesamt bei der Wahl am 29. September den Rücken zu stärken. „Nach dem 29. September soll der Bundeskanzler wieder Karl Nehammer heißen. Er kann sich dabei auf uns als regionale Kraft verlassen. Für unseren Wahlkreis gehen zwölf engagierte Kandidatinnen und Kandidaten ins Rennen, um die Interessen unserer Region mit vollem Einsatz und voller Motivation zu vertreten.
„Turbulente Zeiten verlangen nach verantwortungsbewusstem Handeln, genau das können wir als Volkpartei den Wählerinnen und Wählern garantieren. Deswegen muss der nächste Bundeskanzler wieder Karl Nehammer heißen, er ist die mit Abstand beste Wahl für Österreich. Wir sind die vor Ort Partei, die die Anliegen der Leute ernst nimmt und versteht. Darum freuen wir uns, an der Spitze unseres Teams im Wahlkreis, auch bei der kommenden Nationalratswahl am 29.
Nationalratswahl Wahlkreis Süd
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neunkirchens ÖVP-Bezirkskandidat: „Europa ist schon wieder vergessen“ÖVP-Kandidat Michael Stellwag sieht in EU-Wahlergebnis „eine massive Niederlage“ für die Volkspartei. Dennoch konnte er in seiner Heimatgemeinde Natschbach-Loipersbach knapp vor dem bezirks- und österreichweiten Wahlsieger FPÖ landen.
Weiterlesen »
ÖVP bleibt im Bezirk Tulln vorne, aber der Wahlsieger heißt FPÖIm Bezirk Tulln hält die ÖVP zwar mit 28,7 Prozent Platz 1, klarer Wahlsieger ist aber auch hier die FPÖ die um 6,7 auf 22,8 Prozent zulegt. Platz 3 holt die SPÖ mit 19,6 Prozent. NEOS überholt mit 12,5 Prozent die Grünen (11,6 Prozent). DNA (2,5 %) und KPÖ (2,3 %) sind auch im Bezirk Schlusslichter.
Weiterlesen »
ÖVP bleibt im Bezirk Lilienfeld - trotz VerlustenDie Volkspartei hält im Bezirk Lilienfeld mit 29,61 Prozent Platz Eins bei der geschlagenen EU-Wahl. Die SPÖ liegt mit 26,68 Prozent nur marginal vor der FPÖ mit 26,04 Prozent. Die Blauen legten die meisten Stimmen zu.
Weiterlesen »
Bezirk Zwettl: ÖVP bleibt mit 42,5 Prozent vor FPÖ, SPÖ legt zuEU-Wahlergebnis 2024: Veränderungen im Bezirk überdurchschnittlich im Vergleich mit NÖ-Ergebnis. ÖVP verliert 14,3 Prozent der Wähler, FPÖ legt um 11 Prozent zu und auch Rote und Neos wachsen im Bezirk. Grüne verlieren 1,4 Prozent der Wähler und bleiben in Zwettl-Stadt stabil. Und die SPÖ kann in einigen Gemeinden Stimmen dazu gewinnen.
Weiterlesen »
Bezirk St. Pölten-Land: ÖVP knapp vor FPÖHeftige Watschen für die Volkspartei, doch sie behält die Oberhand. Die SPÖ fällt auf Platz drei zurück. Die Grünen verteidigen Platz vier vor den NEOS.
Weiterlesen »
Bezirk Krems: ÖVP stürzte massiv abWährend die ÖVP in manchen Gemeinden über 20 Prozent einbüßte, legte die FPÖ überall zu und ist in Droß und Rastenfeld jetzt sogar stärkste Kraft. Die Wahlbeteiligung ging nur in der Stadt Krems und in Maria Laach nach unten.
Weiterlesen »