Seit 8. April läuft das Voting für die beliebteste Blasmusik-Kapelle des Landes auf Radio Niederösterreich. Mittendrin im Wettstreit sind auch der Musikverein Trattenbach und die Trachtenkapelle Feistritz am Wechsel aus dem Bezirk.
eit 8. April läuft das Voting für die beliebteste Blasmusik -Kapelle des Landes auf Radio Niederösterreich. Mittendrin im Wettstreit sind auch der Musikverein Trattenbach und die Trachtenkapelle Feistritz am Wechsel aus dem Bezirk.
„Don't stop me now“ von „Queen“, „Griechischer Wein“ von Udo Jürgens oder „Schifoan“ von Wolfgang Ambros gespielt mit Trompete, Posaune und Horn: Klassiker einmal anders hören kann man im Zuge des ersten Radio NÖ Blasmusik-Contests, bei dem die beliebteste Kapelle des Landes gesucht wird. Zu gewinnen gibt es eine zweitägige Tonaufnahme in Radio NÖ-Qualität. Wer am Ende des Votings die meisten Stimmen gesammelt hat, ist Sieger des Bewerbs und am Montag, den 29.
angesehen werden, wo direkt abgestimmt werden kann. Die wöchentlichen Sieger werden an den entsprechenden Samstagen auf Radio NÖ bekanntgegeben.Aufmerksam geworden auf den Contest ist der Musikverein Trattenbach über eine Werbeschaltung im Radio NÖ, ebenso wie die Trachtenkapelle Feistritz am Wechsel. Die zweite Musikgruppe aus dem Bezirk tritt mit „Warum hast du nicht nein gesagt“ von Maite Kelly und Roland Kaiser an.
Radio NÖ-Programmchef Karl Trahbüchler zeigt sich begeistert über den größten Blasmusik-Wettbewerb Niederösterreichs: „Wir freuen uns sehr über die vielen Kapellen, die beim Blasmusik-Contest teilnehmen. Auch diese Aktion zeigt, wie sehr Radio NÖ im ganzen Land verankert ist und Vertrauen genießt.
ORF Niederösterreich Radio NÖ Blasmusik-Contest
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Generalversammlung der Blasmusiker des Bezirks Zwettl in GutenbrunnDie Berichte der Funktionäre, eine Vorstandswahl und natürlich Musik standen am Programm der Generalversammlung der Bezirksarbeitsgemeinschaft Zwettl des Niederösterreichischen Blasmusikverbands in Gutenbrunn.
Weiterlesen »
Neunkirchens Damen erfüllten die Pflicht, (Meister-)kür blieb aber ausNeunkirchens Damen siegen zum Saisonabschluss in Steyr. Eine finale Wende im Titelkampf blieb aus.
Weiterlesen »
Neunkirchens Stadtmarketing-Leiter Rack: „Innenstadt ist nicht tot“Der Leiter des neuen Stadtmarketings, Thomas Rack, über Kommunikation, den Zustand der Innenstadt und darüber, ob seine Abteilung im Rathaus verbleibt. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Neunkirchens Kegel-Damen flutscht der Titel durch die FingerNeunkirchen erwischte gegen die Tiroler einen gebrauchten Tag und verlor klar. Der zweite Platz in der Endtabelle ist dennoch zum Greifen nahe. Es gibt zwei weitere Matchbälle.
Weiterlesen »
Neunkirchens Kegel-Herren mit rabenschwarzen Tag gegen SchwazNeunkirchen erwischte gegen die Tiroler einen gebrauchten Tag und verlor klar. Der zweite Platz in der Endtabelle ist dennoch zum Greifen nahe. Es gibt zwei weitere Matchbälle.
Weiterlesen »
SATEL-Film-Chef Ambrosch: „Der Wettbewerb verschärft sich“Wie die Serie „Nachts im Paradies“ zu Canal+ kam, Sensibilitäten bei der „Piefke Saga“-Fortsetzung und Projekte von Wiener Kongress und „Mozart“ (mit Interview-Langfassung)
Weiterlesen »