Neues Klimagesetz für Wien: Ein 'Meilenstein' und Kritik am Bund

Österreich Nachrichten Nachrichten

Neues Klimagesetz für Wien: Ein 'Meilenstein' und Kritik am Bund
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 63%

Im Rathaus wurde am Dienstag das neue Gesetz vorgestellt, das noch vor den Wien-Wahlen in Kraft treten soll.

, das noch im Frühjahr dem Landtag zur Beschlussfassung vorgelegt wird – und noch vor den vorgezogenen Wienwahlen in Kraft treten soll.

„Dass unsere Maßnahmen bereits fruchten, zeigt der Rückgang des Treibhausausstoßes um ganze 12 Prozent in Jahr 2023 – doppelt so hoch wie im Österreichschnitt“, sagte Ludwig. „Klimaschutz ist Menschenschutz“, betonte Klimastadtratdrei zentralen Stellen koordiniert: der Steuerungsgruppe für Klimaangelegenheiten, in der alle amtsführenden Stadträtinnen und Stadträte unter dem Vorsitz des Bürgermeisters vertreten sind, dem Klimarat als beratendem Gremium und der magistratsübergreifenden Koordinationsstelle für Klimaangelegenheiten.

Wenig überraschend ist auch die Wiener FPÖ kein Fan: Denn nach wie vor sei die Finanzierung nicht geklärt, meldete sich

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wien wird mit eigenem Klimagesetz immer grünerWien wird mit eigenem Klimagesetz immer grünerWien wird als erstes Bundesland Österreichs ein eigenes Klimagesetz erhalten. Das Ziel ist die Klimaneutralität der Stadt bis 2040. Das Gesetz beinhaltet Maßnahmen zur Klimaanpassung, Kreislaufwirtschaft und sozialverträglichen Gestaltung. Der Wiener Klimafahrplan soll den Weg in eine klimafreundlichere Zukunft ebnen.
Weiterlesen »

Stripes liebt spielen – doch er ist ein Scottish FoldStripes liebt spielen – doch er ist ein Scottish FoldNeues Körbchen gesucht: 'HeuteTierisch' stellt regelmäßig herrenlose Haustiere aus dem TierQuarTier Wien vor.
Weiterlesen »

Houdini kann zwar nicht zaubern, aber viel anderesHoudini kann zwar nicht zaubern, aber viel anderesNeues Körbchen gesucht: 'HeuteTierisch' stellt regelmäßig herrenlose Haustiere aus dem TierQuarTier Wien vor.
Weiterlesen »

Herzlos! Siena wurde ihrem Schicksal überlassenHerzlos! Siena wurde ihrem Schicksal überlassenNeues Körbchen gesucht: 'HeuteTierisch' stellt regelmäßig herrenlose Haustiere aus dem TierQuarTier Wien vor.
Weiterlesen »

Neues Nationales Referenzzentrum für postvirale Syndrome an der MedUni WienNeues Nationales Referenzzentrum für postvirale Syndrome an der MedUni WienEva Untersmayr-Elsenhuber ist eine der beiden Leiterinnen des neu geschaffenen Nationalen Referenzzentrums für postvirale Syndrome an der MedUni Wien. Das Zentrum dient der Schulung von Gesundheitsberufen in Bezug auf postvirale Syndrome, da es noch an Wissen in diesen Bereichen fehlt. Die Mechanismen, die zur Entwicklung der postviralen Syndrome führen, sind noch nicht vollständig geklärt.
Weiterlesen »

Neuroth Österreich eröffnet neues Fachinstitut in WienNeuroth Österreich eröffnet neues Fachinstitut in WienNeuroth, Österreichs führendes Hörakustikunternehmen, hat am 30. Jänner feierlich die Türen seines neuen Fachinstitutes in der Wiener Praterstraße eröffnet. Der Abend stand nicht nur unter dem Motto 'Hören und Helfen' sondern bot auch die Gelegenheit für eine symbolische Spende von 10.000 Euro an den Verein 'Hilfstöne – Musik für Menschen in Not'.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-12 04:33:56