Am Sonntag, 01.12.2024, trat im Oberösterreich das neue und strengere Hundehaltegesetz in Kraft. Die Gesetzesänderung wurde als 'Anlassgesetzgebung' kontrovers diskutiert, insbesondere aufgrund der Einteilung von Hunden in große und kleine.
Neues Hundehaltegesetz in Ober�sterreich in Kraft getreten - Einteilung in gro�e und kleine HundeIn Ober�sterreich tritt am Sonntag das neue und etwas strengere Hundehaltegesetz in Kraft, welches im Vorfeld als"Anlassgesetzgebung" teils sehr kontrovers diskutiert wurde.
Mehr als ein Jahr nach einer t�dlichen Bissattacke auf eine Joggerin in Naarn im Machlande ist am Sonntag das neue Ober�sterreichische Hundehaltegesetz in Kraft getreten. Die Gesetzesnovelle stie� bereits lange im Vorfeld - vor allem bei Tierschutzorganisationen - auf heftige Kritik, so sprach beispielsweise die Tierschutzorganisation Vier Pfoten von einer reinen Anlassgesetzgebung, welche Hunde unter Generalverdacht stellen w�rde.
Neu ist die Einteilung in gro�e Hunde und kleine Hunde."Nach den gesetzlichen Bestimmungen gilt ein Hund als gro�, wenn er ausgewachsen eine Widerristh�he von mindestens 40 Zentimetern oder ein Gewicht vn mindestens 20 Kilogramm aufweist. Hundehalterinnen und Hundehalter gro�er Hunde m�ssen innerhalb einer bestimmten Frist eine Alltagstauglichkeitspr�fung absolvieren.
Hundetrainerinnen und Hundetrainer haben sich in den vergangenen Monaten versucht, auf die neuen Vorgaben einzustellen, Kritik kam allerdings auch von dieser Seite, da bis kurz vor Inkrafttreten des neuen Gesetzes immer noch wesentliche Punkte unklar waren. Versch�rft wurde die Kritik auch damit, weil in allen Bundesl�ndern unterschiedliche Bestimmungen gelten.
Hundehaltegesetz Oberösterreich Tierschutz Gesetzgebung Große Hunde Kleine Hunde
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Oberösterreich tritt strengeres Hundehaltergesetz für gefährliche Rassen in KraftMit dem am 1. Dezember 2023 in Kraft treten Gesetz in Oberösterreich, werden sechs Rassen als potenziell gefährlich eingestuft. Bullterrier, American Staffordshire Terrier, Staffordshire Bullterrier, Dogo Argentino, Pit-Bull und Tosa müssen zusätzliche Prüfungen absolvieren.
Weiterlesen »
FPÖ erstmals stärkste Kraft in Oberösterreich, ÖVP drastisch abEine neue Umfrage zeigt, dass die Freiheitliche Partei erstmals in Oberösterreich die stärkste Kraft ist, während die ÖVP drastisch abstürzt. Die politischen Karten sind neu gemischt, was auf eine mangelnde Aktivität der Volkspartei hindeutet.
Weiterlesen »
Sechs Monate Zusatzstrafe für Neonazi-Größe in OberösterreichEin führendes Mitglied des Neonazi-Vereins „Objekt 21“ sowie seine Schwester sollen Waffen und Nazi-Devotionalien verkauft haben. Vom Vorwurf der Wiederbetätigung wurde der Mann freigesprochen,...
Weiterlesen »
130 Stellen betroffen: Maschinenbauer Kiefel schließt Standort in Oberösterreich130 Arbeitsplätze bei dem deutschen Konzern sollen demnach bis Ende 2025 wegfallen. Die Gewerkschaft will für einen „raschen Sozialplan“ kämpfen.
Weiterlesen »
Steirer absolvieren Branddienstleistungsprüfung in OberösterreichFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Diese sechs Hunderassen gelten in Oberösterreich jetzt als gefährlichMit 1. Dezember tritt ein strengeres Hundehaltergesetz in Kraft. Bullterrier, American Staffordshire Terrier, Staffordshire Bullterrier, Dogo Argentino, Pit-Bull und Tosa und deren Kreuzungen...
Weiterlesen »