Neuer 'Tatort' aus Österreich: Der Stallgeruch des Todes

Österreich Nachrichten Nachrichten

Neuer 'Tatort' aus Österreich: Der Stallgeruch des Todes
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Im neuen 'Tatort' aus Österreich geht es schweinisch zur Sache. Eisner und Fellner geraten zwischen die Fronten von Tierschützern und Bauern (Sonntag, 20.15, ORF2).

Das Wiener Schnitzerl , das bei Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser, das nächste Mal am Teller landet, werden Sie nach dem „Tatort“ wohl mit anderen Augen sehen. Das liegt vor allem an den ersten Minuten von „Bauernsterben“, so heißt der neue Fall aus Österreich, die einem den Appetit verderben: In einem Saustall in Niederösterreich wird eine Leiche entdeckt, die bereits von einigen Schweinen bearbeitet, also angefressen wurde. Der halbe Fuß und Teile des Kopfes fehlen.

Das Mordopfer ist der Chef eines Schweinemastbetriebes. Dass er von den Schweinen getötet wurde, kann der Gerichtsmediziner zwar schnell ausschließen, trotzdem ordnet er die Notschlachtung der Viecher an, denn er will sich jeden einzelnen Saumagen genauer ansehen. Vielleicht haben die Schweine ja auch Beweismittel gefressen.Den makabren Ausgangspunkt verwandelt Regisseurin Sabine Derflinger nach und nach in einen unaufgeregten Krimi, der eher als „Am Schauplatz“-Reportage daherkommt.

Für Adele Neuhauser waren die Dreharbeiten in einem Schweinemastbetrieb vor allem eine olfaktorische Herausforderung: „Ich war überrascht, wie intensiv der Stallgeruch ist. Ich dachte, ich bekomme keine Luft mehr. Das sind Gase, die hält man nicht lange aus. Ich war aber auch positiv überrascht, wie sauber und organisiert die Arbeit in einem Stall mit über 1.000 Schweinen abläuft. Ich habe mir das ehrlich gesagt schlimmer vorgestellt“, so die Schauspielerin.

Neuhauser glaubt, dass das Bewusstsein für nachhaltige Landwirtschaft immer stärker wird. Da habe sich schon viel zum Besseren geändert. „Vielleicht können wir mit diesem Fall auch einige Menschen zum Nachdenken anregen.“ Dieser „Tatort“ will aber nicht polarisieren, bezieht auch keine Stellung: „Das Urteil überlassen wir dem Zuseher“, sagt Neuhauser diplomatisch. Unter dieser Diplomatie leidet aber auch der Fall. „Bauernsterben“ ist selten spannend und überschaubar witzig. Die bissigen Kommentare, das sympathische Herumgranteln, die Selbstzweifel, für die man Bibi Fellner und Moritz Eisner seit Jahren schätzt, vermisst man schmerzlich.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Romantisches Benefizkonzert in BerndorfRomantisches Benefizkonzert in BerndorfDer Mediziner Friedrich Hollenthoner organisierte ein Benefizkonzert zugunsten der TEAM Österreich Tafel und dem Verein TRIDOK.
Weiterlesen »

Staatsschulden steigen: Bei wem Österreich in der Kreide stehtStaatsschulden steigen: Bei wem Österreich in der Kreide stehtVor der Budgetrede des Finanzministers am Mittwoch: Wie kommt die Republik an frisches Geld? Wem schulden wir wie viel? Und wie stark steigen die Zinsen? Ein Rundumblick.
Weiterlesen »

Meinl-Reisinger: Keine Toleranz gegenüber Hamas und DemonstrantenMeinl-Reisinger: Keine Toleranz gegenüber Hamas und DemonstrantenIn der jüngsten Ausgabe von Vorarlberg Live diskutierte Moderator Pascal Pletsch mit Beate Meinl-Reisinger, der Vorsitzenden der NEOS Österreich, über den erschütternden Terrorangriff der Hamas auf Israel und die Folgen daraus.
Weiterlesen »

„Spoon“-Revival brachte 5.000 Euro für die Feuerwehrjugend„Spoon“-Revival brachte 5.000 Euro für die FeuerwehrjugendDer Reinerlös des Revivals der Gruppe „Spoon“ wurde der Feuerwehrjugend Bad Pirawarth übergeben.
Weiterlesen »

Langlebige Umweltgifte in der Mur und der Hitze trotzende WildschweineLanglebige Umweltgifte in der Mur und der Hitze trotzende WildschweineDie Forschungsnews aus Umwelt und Technik diese Woche außerdem mit schlechten Nachrichten für Bierliebhaber:innen und guten Aussichten für eine grüne klinische Versorgung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 14:01:51