Die Vivet Privatschule ist in die Civitas Nova umgezogen – nun wurde das neue Gebäude eingeweiht.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Was einst mit 14 Schülerinnen und Schülern in der Zulingergasse begann, wird nun am neuen Standort in der Civitas Nova fortgesetzt.
Adrigan-Lang erklärt: „Es freut mich sehr – man merkt es auch an der Atmosphäre, denn der Nährboden ist nun gegeben. Am neuen Standort sollen die Kinder und ihre Talente gefördert sowie eine Lernumgebung geboten werden in der sie sich entwickeln können.“ Dass der Umzug während dem laufenden Schuljahr nicht ganz einfach war, betonte Bildungsstadtrat Philipp Gruber : „Da war sehr viel Überzeugungsarbeit beim Ministerium und der Bildungsdirektion notwendig.“ Anschließend gab es neben einer Schulführung durch das neue Schulgebäude, zahlreiche Tanz- und Gesangseinlagen der Schüler.
Franz Dinhobl Philipp Gruber _Slideshow Sabine Bugnar Vivet-Privatschule Claudia Adrigan-Lang
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neuer Freizeitpark: Konzept und Investor vorhanden, Standort gesuchtFreizeitpark sucht Standort: Der Kettlasbrunner hat ein Konzept und einen Investor, sucht aber noch den geeigneten Standort südlich von Wien für das Projekt.
Weiterlesen »
Café Francais in Währing: Neuer Standort, altes KonzeptNach dem Soft Opening geht es nun richtig los mit dem neuen Café Francais. Inhaltlich gibt es wenig Neues, im Fokus steht die finanzielle Sanierung.
Weiterlesen »
Andreas Bablers „Trafo“ soll Standort sichernDer SPÖ-Chef gab am Donnerstag Details zu seinem Transformationsfonds preis. Er sieht 20 Milliarden für GreenTech vor, die über die Öbag investiert werden sollen.
Weiterlesen »
Arsenal: Kunstuni-Standort statt MilitärgebäudeFür rund 50,1 Millionen Euro adaptiert die Bundesimmobiliengesellschaft die historische Ballonhalle. Der Baubeginn ist für 2025 geplant.
Weiterlesen »
Grüner übt Kritik an Standort von GeschwindigkeitsanzeigenLaut Andreas Vanek, Stadtrat der Grünen in Groß-Enzersdorf, ergibt der Standort einer Geschwindigkeitsanzeige auf der Neusiedler Straße wenig Sinn. ÖVP-Stadtrat Wolfgang Halwachs sieht das anders: Die Standorte sind bewusst ausgewählt, das Feedback der Anrainer sei durchwegs positiv.
Weiterlesen »
Geheim-Radar blitzt gnadenlos, wechselt jetzt StandortViele Lenker sind sauer: Neue Radargeräte sind immer unauffälliger, die Technologie gefinkelter. Und: Sie wechseln regelmäßig ihre Standorte.
Weiterlesen »