Wie groß ist das Sonnensystem wirklich? Der neue Planetenweg zeigt die Größenverhältnisse im All in befahr- und begehbarer Form. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie groß ist das Sonnensystem wirklich? Der neue Planetenweg zeigt die Größenverhältnisse im All in befahr- und begehbarer Form. Als besondere Attraktion wurde entlang des Radweges ein Planetenweg errichtet. Beginnend bei der Radrast steht die Sonne mit einem Durchmesser von 85 Zentimetern. Bei jedem Stern steht eine erklärende Schautafel. Diese sind mit einem QR-Code versehen.
„Der Planetenweg soll die Größenverhältnisse in unserem Sonnensystem begreifbar machen. Er soll auch ein Gefühl vermitteln, wie klein unsere Erde ist und wie weit der Raum zwischen den einzelnen Planeten tatsächlich ist“, erzählt Bürgermeister Ernst Bauer. Die Abmessungen sind so weit skaliert, dass der am weitesten entfernte Planet Neptun, 2.747 Meter Luftlinie von der „Sonne“ entfernt, in etwa bei der Böhlermühle liegt.
Planetenweg Ernst Bauer _Plus Neptun _Isshort Johannes Stöckl Böhlermühle
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Othmar Pruckner: Mit Fahrrad die ganze Donau abwärtsOthmar Pruckner, Journalist und begeisterter Alltagsradler, fuhr vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer.
Weiterlesen »
ÖVP mit neuer Knallhart-Ansage: Wer jetzt gehen muss!Die Kanzlerpartei will 'die österreichische Identität bewahren', wer dies nicht möchte, solle gehen. Eine Ex-Grüne donnert: 'Rechtsextremer Haufen!'
Weiterlesen »
Dieminger mit neuer GasGas, Rammel in neuem TeamIn Paldau startet am Ostermontag die Motocross Meisterschaft. Dieminger sieht sich einer starken Konkurrenz gegenüber, Rammel nach langer Verletzungspause zurück in der Open.
Weiterlesen »
Musikverein Hettmannsdorf-Würflach mit neuer FührungsspitzeMichael Seyser einstimmig zum neuen Obmann des Musikvereins Hettmannsdorf-Würflach gewählt. Er folgt auf Peter Samwald, der als Stütze im Vorstand verbleibt.
Weiterlesen »
Bernhard Kaut: „Möchte Betroffenen Mut machen“Bernhard Kaut trat mit neuer Lunge bei den Winterspielen für Transplantierte an und holte vier Medaillen.
Weiterlesen »
Neuer Weltrekord: Gabalier und Morgenstern rasen mit Laubbläser-Rocketsuit übers EisAndreas Gabalier und Thomas Morgenstern setzten gemeinsam einen außergewöhnlich spektakulären Weltrekord.
Weiterlesen »