Neuer BASF-Chef will Milliarden in den Standort Ludwigshafen investieren

Chemie Nachrichten

Neuer BASF-Chef will Milliarden in den Standort Ludwigshafen investieren
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

Vorstandsvorsitzender Markus Kamieth will das Stammwerk ausbauen und modernisieren. Gleichzeitig seien aber auch Einsparungen nötig.

-Chef Markus Kamieth hat Milliardeninvestitionen in den Erhalt und Ausbau des deutschen Standorts Ludwigshafen zugesichert. „78 Prozent der Anlagen sind zukunftssicher. Ich finde das beeindruckend viel“, sagte in einem Interview mit dem „“ . Der Chemiekonzern, der unter der weltweit schwachen Konjunktur leidet, werde in den nächsten Jahren Milliarden in den Erhalt, die Modernisierung und den Ausbau des Stammwerks investieren.

Gleichzeitig seien aber weitere Einsparungen nötig. In Ludwigshafen sollen die Kosten daher bis 2026 um 1,1 Milliarden Euro sinken. Das ist annähernd die Hälfte des weltweiten Sparvolumens von 2,1 Milliarden Euro.BASF hatte zuletzt auf einer Investorenveranstaltung bekräftigt, die Schließung zusätzlicher Anlagen wegen mangelnder Wettbewerbsfähigkeit zu prüfen.

Gegen eine neue Standortvereinbarung spreche grundsätzlich nichts, sagte Kamieth dem „Handelsblatt“. „Sie muss aber zu unserer Strategie passen, die neben Investitionen weitere Kostensenkungen vorsieht.“ Er sei optimistisch, dass man das gemeinsam mit den Arbeitnehmern hinbekomme. „Wenn am Ende eine Standortvereinbarung gefunden wird, die von ‚schlanker, aber stärker‘ geprägt ist, bin ich sehr dafür.

An der geplanten Investition in China, wo BASF für zehn Milliarden Euro einen neuen Verbundstandort bauen will, hält der Konzernchef trotz der schwächelnden Wirtschaft in dem Land fest. „Ich bleibe weiterhin mittel- und langfristig optimistisch, was die wirtschaftliche Entwicklung Chinas angeht.“ Allerdings müsse man sich auf niedrigere Wachstumsraten einstellen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Nichts angekommen': Baumit-Chef kritisiert Milliarden-Baupaket der Regierung'Nichts angekommen': Baumit-Chef kritisiert Milliarden-Baupaket der RegierungDie Regierung hat zur Ankurbelung der Bauwirtschaft ein 2,2 Milliarden Euro schweres Paket geschnürt. Doch der Effekt bliebe aus, kritisiert Baumit-Chef Bursik.
Weiterlesen »

Neuer gerät unter Kompanys neuer Taktik in GefahrNeuer gerät unter Kompanys neuer Taktik in GefahrManuel Neuer steht nach der Niederlage gegen den FC Augsburg unter Druck, da Trainer Kompany seine taktische Philosophie umsetzt. Der Torwart riskierte einen langen Passabfang und wurde mit einem Schlenzer überlistet.
Weiterlesen »

'Bach-Hengl' wird verkauft - Neuer Chef soll jetzt berühmten Heurigen in Wien retten'Bach-Hengl' wird verkauft - Neuer Chef soll jetzt berühmten Heurigen in Wien rettenDer Grinzinger Traditions-Heurige 'Alter Bach-Hengl' steht auf 'willhaben'. Ein neuer Chef wird gesucht, sonst müsste er Wohnungen weichen.
Weiterlesen »

Wilhelm Schreiber ist neuer Chef des OrtswirtschaftsbundesWilhelm Schreiber ist neuer Chef des OrtswirtschaftsbundesNach einer Neuwahl ist Wilhelm Schreiber neuer Gemeindegruppenobmann des Wirtschaftsbundes in Herrnbaumgarten.
Weiterlesen »

Neuer Nato-Chef Rutte in Kiew: Ukraine wird Teil der Nato seinNeuer Nato-Chef Rutte in Kiew: Ukraine wird Teil der Nato seinDer neue Nato-Generalsekretär Mark Rutte reiste erstmals in seiner neuen Rolle nach Kiew. Er sicherte dem ukrainischen Präsidenten Selenskij weitere Unterstützung zu.
Weiterlesen »

Neuer Post-Chef Walter Oblin: „Die Transformation geht weiter“Neuer Post-Chef Walter Oblin: „Die Transformation geht weiter“Der stationäre Handel werde von Amazon und chinesischen Online-Shops in die Zange genommen. Als künftiger neuer Post-Chef will er auch die Sonntagszustellung testen; für „Premium“-Versandkunden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 05:12:07