Neue ORF-Finanzierung? Eine Variante ist eine Haushaltsabgabe nach deutschem Modell.
Starke Worte von Medienministerin Susanne Raab Richtung ORF-Generaldirektor Roland Weißmann. Man sei in Austausch, heißt es aus dem Büro der Ministerin. Der ORF will sich derzeit nicht äußern. Doch wie soll der öffentlich-rechtliche Gigant künftig finanziert werden? Wie schafft man Sparen ohne Qualitätsverlust? Etwa zwei Drittel des 1-Milliarden-Umsatzes sind Zwangsgebühren, die GIS.
Nach einem VfGH-Urteil, wonach 2024 auch Streaming kostenpflichtig sein muss, „drängt die Zeit“, sagt die Grüne Mediensprecherin Eva Blimlinger. Sie wünscht eine via Budget finanzierte Lösung - indexiert. „Wenn sich die Republik zu einem starken öffentlich-rechtlichen Rundfunk bekennt, wäre das am besten.“Von rund einer Milliarde jährlichem Umsatz sind 676 Millionen GIS. Der Rest entfällt auf Werbung etc.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Formel-1-Saison 2023: GP-Übertragungsfahrplan im ORF steht fest - tv.ORF.at
Weiterlesen »
„Vienna Blood“ mit insgesamt knapp zwei Millionen Zuseherinnen und Zusehern in ORF 2 - der.ORF.at
Weiterlesen »
Medienpolitik - Susanne Raab: 'Wiener Zeitung' soll Online neue Lesergruppen erreichen'Die Zukunft des Medienmarkts ist das Digitale. Diesen Weg bestreitet die 'Wiener Zeitung' nun auch', sagt Susanne Raab. Die Zeitung solle so neue Lesergruppen erreichen und gleichzeitig werde die Traditionsmarke erhalten bleiben.
Weiterlesen »