Gegen das Reinigungsunternehmen D. und 16 Subunternehmen gibt es neue Erkenntnisse im Steuerfahndungsverfahren. Es laufen Verfahren gegen 30 Personen und 17 GmbH wegen Betrugs, organisierter Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung.
und der Steuerfahndung gegen das Reinigungsunternehmen D. und 16 Subunternehmen liegen neue Erkenntnisse vor.
Wie der KURIER berichtete, läuft gegen 30 Personen und 17 GmbH ein Verfahren wegen des Verdachts des Betrugs, der organisierten Schwarzarbeit und der Steuerhinterziehung.Die Verdachtslage: Laut mehrerer Anzeigen sollen beide Geschäftsführer der Firma D. und ein Ex-Prokurist Aufträge in Millionenhöhe an vier Subunternehmen weitergegeben haben, „die entweder über kein oder wenig eigenes Personal verfügten bzw.
Laut Steuerfahndung „konnten bereits Fälle festgestellt werden, wo beispielsweise eine Mitarbeiterin offiziell 500 Euro Lohn pro Monat bekommen hat. Dazu kamen ca. 1.500 Euro Arbeitslosengeld und inoffiziell bekam sie noch 1.300 Euro für Mehrstunden schwarz bezahlt. Ihr standen somit monatlich 3.300,- Euro zur Verfügung, die zum großen Teil vom der Öffentlichkeit finanziert wurden.
„Um diese nicht versteuern zu müssen, wurden Eingangsrechnungen von Scheinunternehmen verbucht und bezahlt. Die bezahlten Beträge wurden vom Verantwortlichen des Scheinunternehmens bar behoben und an das zahlende Unternehmen refundiert “, so die Ermittler. „Somit haben alle handelnden Personen Schwarzgeld zur Verfügung. Dieses System funktioniert natürlich nur, wenn gesichert ist, dass man vom Generalunternehmen die Aufträge bekommt.
Indes müssen die Ermittler einräumen, dass sie in Zusammenhang mit zumindest zwei Subfirmen keine Verbindung zu den beiden Geschäftsführern der Firma D. gefunden haben. Aber Verbindungen zum Ex-Prokuristen. Der hat laut Chats zwei Subfirmen vorgegeben, welchen Stundensatz sie verrechnen sollen. „Wenn die Frage des Stundensatzes morgen aufkommt, werde ich 17,70 € angeben. OK für euch“, fragt der Ex-Prokurist den Subunternehmer R.
Steuerfahndung Reinigungsunternehmen Subunternehmen Betrug Schwarzarbeit Steuerhinterziehung
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Drei Erkenntnisse aus dem Fiasko um das Unfallkrankenhaus Lorenz BöhlerGegen den Willen des medizinischen Personals geht in Österreich nichts mehr. Die AUVA hat ein veritables Kommunikationsproblem. Und die Stadt Wien eines mit Glaubwürdigkeit.
Weiterlesen »
Spionageaffäre: Schuldzuweisungen und neue ErkenntnisseAm Rande der Sitzung des Nationalen Sicherheitsrates zur Spionageaffäre rund um den Ex-Verfassungsschützer Egisto Ott und Ex-Wirecard-Manager Jan Marsalek hat es am Dienstag gegenseitige Schuldzuweisungen gehagelt: ÖVP und Grüne schossen sich erneut auf FPÖ-Chef Herbert Kickl ein – die FPÖ nahm die ÖVP ins Visier.
Weiterlesen »
Bürgermeister-Wahl in Salzburg: Langweiler schlägt Pseudo-KommunistenBernhard Auinger gewinnt die Bürgermeister-Stichwahl. Salzburg ist wieder SPÖ-Stadt. Drei Erkenntnisse daraus.
Weiterlesen »
Studie: So verändern E-Zigaretten unsere ZellenForscher der Uni Innsbruck warnen in einer neuen Studie vor den Auswirkungen der angeblich harmlosen E-Zigaretten. Die wichtigsten Erkenntnisse.
Weiterlesen »
Fähigkeit, im Hier und Jetzt zu sein: Liegt Achtsamkeit in den Genen?Neue Erkenntnisse lassen Forschende vermuten, dass die Fähigkeit, im Moment präsent zu sein, zumindest zum Teil in der menschlichen DNA verankert sein könnte.
Weiterlesen »
Genetische Grundlagen für die Evolution von Haaren im Krallenfrosch entdecktEin MedUni-Wien-Team entdeckte haarähnliche Bestandteile im amphibischen Krallenfrosch. Die Erkenntnisse könnten dabei helfen, die Regulation der Haare im Menschen besser zu verstehen.
Weiterlesen »