Ein Haushaltsroboter sorgt in der neuen deutschen Serie „Cassandra“ für Schrecken.
Wenn man die Musik im Trailer zu „Cassandra“ hört, hat man erst mal eine andere Fernsehproduktion im Kopf: Denn „Du bist nicht allein“ von Roy Black läutet die Kuppelshow „Liebesg’schichten und Heiratssachen“ ein. In der neuen deutschen Netflix-Serie „Cassandra“ geht es jedoch nicht sonderlich romantisch zu.
Da zieht die vierköpfige Familie Pirl nach einem Schicksalsschlag in ein Haus am Land, das alles andere als „besenrein“ übergeben wurde. Unter weißen Laken befindet sich allerhand Gerümpel – und ein Roboter mit einem Bildschirm als Kopf. Schon in der ersten Nacht erwacht der zum Leben und stellt sich als Cassandra vor. Sie macht die Küche, mäht den Rasen, spielt alte Schlager und hat dank Kameras alle Zimmer des ersten Smart Homes aus den 1970ern im Blick.
Wer schon einmal einen Science-Fiction-Film gesehen hat, weiß: Das kann nicht lange gut gehen. Cassandra beginnt, die Familienmitglieder gegeneinander auszuspielen. Besonders auf Mutter Samira hat sie es abgesehen – die auch als Erste ahnt, dass hier etwas nicht stimmt. Wer schon einmal einen Science-Fiction-Film gesehen hat, weiß auch: So etwas bespricht man nicht unbedingt in einem Haus mit Rundumüberwachung.
Parallel dazu ist ein zweiter Handlungsstrang aus den 1970ern zu sehen: Da hat Cassandra – als Mensch – tatsächlich in dem Haus gelebt und mit allen Mitteln versucht, für ihren stockkonservativen Ehemann Horst die perfekte Frau zu sein. „Cassandra“ handelt weniger von den gruseligen Auswüchsen Künstlicher Intelligenz, als vom Horror des Patriarchats, unter dem alle leiden – bis auf die beiden Väter. In der sechsteiligen Serie von Benjamin Gutsche treffen retrofuturistische Science Fiction, Frankenstein-Fantasien und die Wut gekränkter Frauen aufeinander. Das ist sehr Bingewatching-tauglich, trotz einiger loser Enden und gängiger Horrorfilm-Elemente.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Brände in Los Angeles: Herzogin Meghan verschiebt Netflix-SerieMan müsse sich auf die Bedürfnisse der Menschen konzentrieren, die von den Bränden 'in meinem Heimatstaat Kalifornien' betroffen sind, so die Schauspielerin.
Weiterlesen »
Meghan Markle verschiebt Start ihrer Netflix-SerieDie Netflix-Serie „With Love, Meghan“ soll nun am 4. März starten.
Weiterlesen »
LEGO kündigt erste Sets zu Netflix-Serie 'One Piece' anDie LEGO Gruppe, Netflix und Tomorrow Studios tun sich zusammen und die Fans jubeln. Der Grund: Nun kommen die ersten LEGO-Sets zur Serie 'One Piece'.
Weiterlesen »
Unsere kleine Farm kehrt zurück: Netflix plant Neustart der beliebten SerieNach über 40 Jahren wird die erfolgreiche TV-Serie „Unsere kleine Farm“ mit einem Neustart auf Netflix zurückkehren. Die neue Produktion basiert auf den beliebten halbbiografischen Kinderbüchern von Laura Ingalls Wilder und erzählt die Geschichte einer amerikanischen Pionierfamilie im späten 19. Jahrhundert. Rebecca Sonnenshine, bekannt für ihre Arbeit an „The Vampire Diaries“, wird als Showrunner fungieren.
Weiterlesen »
Klimawandel sorgt für Horror-Fund in Ötztaler AlpenIm Sommer 2024 hat ein schmelzender Gletscher Knochen und einen menschlichen Unterschenkel samt Fuß freigegeben. Jetzt ist klar, wer der Tote war.
Weiterlesen »
Dramatische Rettungsaktion - Horror-Crash an Kreuzung fordert 7 VerletzteIm Bezirk Linz-Land kam es Freitagabend zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine Person wurde im Auto eingeklemmt.
Weiterlesen »