Nerven liegen blank: Putin putzt Minister live im Staatsfernsehen herunter. Der Vorfall lässt laut Beobachtern tief blicken.
Während der ersten Regierungssitzung im Jahr 2023 hat Russlands Machthaber Wladimir Putin die Geduld mit seinem Handels- und Industrieminister Denis Manturow verloren und ihn minutenlang abgekanzelt. Dabei ist Manturow ein enger Vertrauter von Putin und seit mehreren Jahren Teil dessen Regierungsteams. Der Vorfall lässt laut Beobachtern tief blicken.
russische Machthaber und beschwerte sich darüber, dass einige Unternehmen für 2023 noch keine Staatsaufträge bekommen hätten. „Das dauert alles viel zu lange“, ärgerte er sich und warf seinem Minister bürokratische Verzögerungen bei der Bestellung ziviler und militärischer Flugzeuge vor . Dabei müsste Putin wissen, wo die Hürden liegen: Russland ist wegen seiner Invasion in der Ukraine mit Sanktionen belegt worden, weswegen es aktuell keinen Zugang zu westlicher Technologie hat - auch nicht für Flugzeuge. Die Umstellung der russischen Luftfahrtindustrie auf eine inländische Produktion ohne diese Technologie ist eine Herausforderung, die Zeit braucht.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Idioten!' Nerven liegen blank – Prügel für Klima-KleberDie Blockade-Woche der Klima-Kleber in Wien legt regelmäßig im Morgenverkehr die Hauptverkehrsrouten lahm. Es kommt zu Gewalt und Beschimpfungen.
Weiterlesen »
Autolenker verliert Nerven, geht auf Klima-Kleber losAm Gürtel haben die Klima-Kleber erneut am Mittwoch zugeschlagen. Einem Autolenker reichte es: Er verlor die Kontrolle und trat auf Aktivisten ein.
Weiterlesen »
Paneuropabewegung - Habsburg fordert 'Regimewechsel in Moskau''Mit den bisher begangenen Kriegsverbrechen hat Putin jedes Recht verloren, sein Gesicht zu wahren. Er gehört vor ein Kriegsverbrechertribunal', sagt Karl Habsburg.
Weiterlesen »
„Putin gehört vor ein Kriegsverbrechertribunal“Der Präsident der Paneuropabewegung und Enkel des letzten österreichischen Kaisers, Karl Habsburg-Lothringen, hat sich am Mittwoch in seiner Rede zur ...
Weiterlesen »