Nach dem Rückzug aus den Koalitionsverhandlungen mit ÖVP und SPÖ zeigt sich die Partei Neos erschöpft, aber tendenziell zufrieden. Der Rückzug der Neos führte zu einer Kettenreaktion und letztlich zur Implosion der Gespräche. Die Neos rechnen bei der anstehenden Landtagswahl im Burgenland mit keinem Wahlerfolg, obwohl die Parteistrategen optimistisch sind.
Im pinken Klub will man das Platzen der Verhandlungen reflektieren. Offen werden gar „Fehler“ eingeräumt, etwa von „Sepp“ Schellhorn. Bei der Wählerschaft kommt das gut an.Nach den Verhandlungen ist vor der Wahl. Wenn im Burgenland am Sonntag rund 251.000 Menschen aufgerufen sind, ihren Landtag neu zu wählen, rechnen nicht einmal die Parteistrategen in den Neos -Chefbüros mit einem Wahlerfolg.
Elf Tage nach dem eigenen Ausstieg zeigt man sich in der Partei erschöpft, aber tendenziell zufrieden über den Verlauf. Der sieht wie folgt aus: Der Rückzug der Neos aus den Koalitionsverhandlungen mit ÖVP und SPÖ führte zu jener Kettenreaktion und letztlich Implosion der Gespräche, die nun in einer Kanzlerschaft von Herbert Kickl enden könnten.
NEOS Koalitionsverhandlungen ÖVP SPÖ Burgenlandwahl
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ÖVP und SPÖ verhandeln nach NEOS-RückzugNach dem Ausstieg der NEOS aus den Koalitionsverhandlungen versuchen die ÖVP und SPÖ nun, allein eine Regierungskoalition zu bilden. Der Erfolg ist ungewiss, da die Parteien nur einen geringen Mandatsvorsprung im Nationalrat haben.
Weiterlesen »
ÖVP-Chef Haslauer lässt Koalitions-Option mit FPÖ offenÖVP-Landeshauptmann Wilfried Haslauer aus Salzburg schließt eine Koalition mit der FPÖ auf Bundesebene nicht aus, sollte die Verhandlung mit der SPÖ scheitern.
Weiterlesen »
ÖVP und SPÖ im Koalitions-DoubleNach dem überraschenden Rückzug der NEOS aus den Koalitionsverhandlungen versuchen die ÖVP und SPÖ nun, eine Regierung zu bilden. Die Verhandlungen begannen am Samstagmittag im Bundeskanzleramt.
Weiterlesen »
Van der Bellen fordert schnelle Klarheit nach Koalitions-AusBundespräsident Alexander Van der Bellen erwartet von den ÖVP und SPÖ 'schnelle und umfassende Klarheit' nach dem Ausstieg der NEOS aus den Koalitionsverhandlungen. Van der Bellen betonte, dass die Arbeit an einer Koalition ohne Zeitverzug fortgesetzt werden müsse.
Weiterlesen »
FPÖ fordert Nehammers Rücktritt nach Koalitions-PleiteDie Freiheitlichen kritisieren scharf die Regierung und den Kanzler, nachdem die Koalitionsverhandlungen gescheitert sind. Herbert Kickl und FPÖ-Landeschefs fordern Nehammers Rücktritt und kritisieren insbesondere die 'Verlierer-Ampel'.
Weiterlesen »
Koalitions-Poker dauert an - Keine Pause – Austro-Ampel muss zu Weihnachten anpackenKeine Weihnachtspause gibt es für die Parteichefs der Ampel. Für sie stehen aufgrund der ernsten Lage am Heiligen Abend Telefonate auf der Agenda.
Weiterlesen »