Die Prognose für 2023 wurde nun von 7,4 auf 7,8 Prozent angehoben. Grund sind gestiegene Rohölpreise sowie teure Haushaltsenergie und Dienstleistungen.
) rechnet für heuer mit einer höheren Inflation als noch im Juni. Die Prognose für 2023 wurde nun von 7,4 auf 7,8 Prozent angehoben. Dies sei aufgrund der gestiegenen Rohölpreise, der weiterhin hohen Preise für Haushaltsenergie und der anhaltend hohen Inflation bei Dienstleistungen nötig, teilte die OeNB mit. Für 2024 wird nun eine Harmonisierte Teuerungsrate von 4,3 Prozent prognostiziert, für das Jahr 2025 dann 3,1 Prozent.
Zuletzt war auch für das kommende Jahr eine etwas niedrigere Inflation von 4,1 Prozent und für 2025 von 2,9 Prozent erwartet worden.
Deshalb liefere die Energieinflation noch immer einen „positiven“ Beitrag zur HVPI-Inflationsrate in Österreich, während er im Euroraum bereits seit April 2023 negativ sei. Bei Dienstleistungen habe sich der Preisauftrieb im Jahresverlauf beschleunigt, weshalb die ohne Energie und Nahrungsmittel - aber inklusive Dienstleistungen - berechnete Kerninflation seit Jahresbeginn nur langsam sinke.
Die im August von der Regierung beschlossenen Maßnahmen wie der Mietpreisdeckel und die Aussetzung der Gebührenanpassung würden die Dienstleistungsinflation 2024 etwas verringern. Die OeNB gehe aber bei ihrer Inflationsprognose für das kommende Jahr auch von „vergleichsweise hohen Lohnabschlüssen“ aus, weshalb die Teuerung im Dienstleistungssektor nur langsam sinken werde.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nobelpreise 2023: Die Großartigkeit des AllerkleinstenÜber zwei Nobelpreisträger, die profil seit Langem begleitet – und die beide einen Mikrokosmos erkundeten, der nun in großem Maßstab Nutzen stiftet.
Weiterlesen »
Strahlender Sonnenschein für den Tourismus in Klosterneuburg65.000 Gäste über den Sommer 2023: Ein Rekord für den Tourismus in Klosterneuburg.
Weiterlesen »
Nö: Fast 250 Kinder und Jugendliche beim Hollabrunner Fertigkeitsabzeichen 2023RETZ (NÖ): Im Rahmen einer Wanderung haben laut einer Information des Bezirks-Feuerwehrkommandos Hollabrunn vom 1. Oktober 2023 zufolge fast 250 Kinder und Jugendliche das Fertigkeitsabzeichen „Sicher zu Wasser und zu Lande“ erfolgreich absolviert. Die Feuerwehrjugendmitglieder mussten bei verschied
Weiterlesen »
Ab Ende 2023: Kastner&Öhler lässt Spielwaren auslaufen und siedelt mit Home-BereichHerausfordernde Zeiten für den Handel machen sich nun auch beim Grazer Traditionskaufhaus Kastner&Öhler bemerkbar: Die Abteilung für Spielwaren gibt man Ende 2023 auf und übersiedelt mit dem Home-Bereich dorthin.
Weiterlesen »
Sportland NÖ ehrt erfolgreiche Athleten der European Games 2023Die Synchronschwimmerinnen Anna-Maria und Eirini-Marina Alexandri, Sportschütze Alexander Schmirl und Speerwerferin Victoria Hudson holten in Polen Medaillen. Sportlandesrat Udo Landbauer ehrte sie dafür.
Weiterlesen »