Eine Angestellte in Bandung City, Indonesien, blieb am 11. Januar 2025 mit ihrem neuen Nasenring in der Gitterlehne ihrer Arbeitsplatzkabine stecken. Die Frau rief die Feuerwehr, die sie schließlich nach einer zehnminütigen Rettungsaktion befreien konnte.
Eine Frau in Indonesien musste kürzlich von einer ganzen Gruppe von Feuerwehr leuten gerettet werden. Sie saß auf einzigartige Weise fest. Sie rennen in brennende Gebäude, retten Leben und manchmal – aber nur manchmal – retten Feuerwehr leute Menschen aus den bizarrsten Zwangslagen. Perfektes Beispiel: ein kürzlicher Zwischenfall in Indonesien , bei dem sie zum ultimativen Showdown zwischen dem Körper und einem Nasenring kamen. Die Angestellte in Bandung City ( Indonesien ) blieb am 11.
Jänner 2025 mit ihrem neuen Nasenring in der Gitterlehne stecken, nachdem sie scherzhaft ihre Nase durch die Löcher gesteckt hatte. Aus Spaß wurde jedoch schnell Ernst. Als sie merkte, dass sie sich verfangen hatte, kam Panik auf. Sie versuchte alles – ziehen, wackeln, drehen. Auch die Kollegen versuchten zu helfen, hatten aber auch keinen Erfolg. Da ihr die Ideen und die Geduld ausgingen, tat sie das Einzige, was ihr noch übrig blieb: Sie rief die Feuerwehr. Weil es auch der Feuerwehr nicht gelang, die Frau aus ihrer misslichen Lage zu befreien, verfrachteten sie beide – Sessel und Frau – kurzerhand ins Auto und brachten sie zur örtlichen Feuerwache. Die Feuerwehrleute versuchten, die Ängste der Frau zu beschwichtigen und sie bei Laune zu halten. Glücklicherweise war kein Sägen notwendig, und einem Feuerwehrmann mit einer Zange und einem ruhigen Händchen gelang es nach etwa 10 Minuten, die Frau zu befreien. Heilfroh bedankte sie sich von ganzem Herzen. Unverletzt posierte sie anschließend fröhlich für ein Foto mit ihren Rettern – samt Stuhl und Nasenring
Feuerwehr Rettung Indonesien Nasenring Büro
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Feuerwehr Traunstein übergibt altes Einsatzfahrzeug an Feuerwehr in UngarnDie Feuerwehr Surberg und Traunstein haben ein altes Tragkraftspritzenfahrzeug an eine Dorffeuerwehr in Ungarn übergeben. Das Fahrzeug ergänzt die Ausrüstung der ungarischen Feuerwehr und ermöglicht erstmals selbstständige Löschangriffe
Weiterlesen »
Kuriose Situation bei Balkonbrand in Marchtrenk - Feuerwehr musste um Einlass ins Brandobjekt flehenMARCHTRENK. Zu einer kuriosen Situation ist es am sp�ten Freitagnachmittag bei einem Balkonbrand in einem Mehrparteienwohnhaus in Marchtrenk (Bezirk Wels-Land) gekommen. Der Schaden war zum Gl�ck aber �berschaubar.
Weiterlesen »
Großeinsatz der Feuerwehr in Südkalifornien: Feuer weitgehend unter KontrolleGut eine Woche nach Ausbruch des tödlichen 'Eaton'-Feuers nahe Pasadena ist der Großbrand nun fast zur Hälfte unter Kontrolle. Auch das großflächige 'Palisades'-Feuer am Westrand von Los Angeles hat sich kaum noch ausgebreitet. Mehr als 12.000 Gebäude wurden zerstört oder beschädigt, die Zahl der Todesopfer stieg auf 25. Die Wetterprognose lässt auf eine Entschärfung der Feuerlage hoffen. Trotz einiger Erfolge herrscht in den Gebieten großer Unmut, da die ausgebrannten Gebiete weiterhin gesperrt sind.
Weiterlesen »
Gegen Baum geprallt: Feuerwehr rettete Mutter und Baby aus UnfallwagenEine 28-jährige Autolenkerin war mit ihrem Kind auf der Landesstraße 8164 unterwegs, kam von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Baum. Sie musste mit dem Notarzthubschrauber ins Landesklinikum Horn geflogen werden.
Weiterlesen »
D: Feuerwehr Recklinghausen im Dauereinsatz → 40 Einsätze am Nachmittag des 6.1.2025Feuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »
Sturm in Recklinghausen: Feuerwehr mit zahlreichen Einsätzen beschäftigtAm Nachmittag und Abend des 6. Jänner 2025 wurde die Feuerwehr Recklinghausen durch ein Unwetter mit starken Sturmböen zu vielen Einsätzen im gesamten Stadtgebiet gerufen. Die Einsatzkräfte haben 40 diverse Einsätze priorisiert abgearbeitet. Neben den unwetterbedingten Einsätzen kam es zu einem Wohnungsbrand, einem Gasaustritt sowie einer Notlage durch eingeschlossene Personen in einem Aufzug. Alle sechs ehrenamtlichen Löschzüge sowie der hauptamtliche Löschzug wurden aktiv. Es gab keine Verletzten.
Weiterlesen »