Eine Sonderausstellung widmet sich im Wiener Narrenturm der alten Technik der Moulage - naturgetreuen Abdrücken erkrankter Körperregionen.
und wollte sich in Wien behandeln lassen. Woher haben wir heute diesen kleinen Einblick in das Leben dieses Mannes, über den sonst kaum etwas bekannt ist?eines Krankheitsbildes, die im Medizinstudium als Anschauungsobjekte dienten. Im Gegensatz zu den bis dahin üblichen Zeichnungen ermöglichten sie die dreidimensionale Betrachtung erkrankter Körperregionen - was besonders häufig im Fachgebiet der Dermatologie und Venerologie genutzt wurde.
In Wien hat diese Kunstform der Medizin übrigens eine lange Tradition."Wien war ja im 18. und 19. Jahrhundert als Kaiserstadt das medizinische Zentrum der K & K-Monarchie", erklärt, selbst Arzt, machte sich auf dem Gebiet der Moulagen einen Namen. Er begann 1892 im Auftrag der Medizinischen Fakultät der Universität Wien mit der Herstellung von Moulagen für den medizinischen Unterricht.
Aber auch Pockenmale auf Unterarmen, von Hauttuberkulose regelrecht zerfressene Gesichter oder beulenartige Ausschläge auf den Händen: Was uns heute und hierzulande schockiert, war noch vor nicht allzu langer Zeitauf Wiens Straßen."Diese Krankheiten waren damals einfach nicht heilbar, und so ist man dann eben auch unter Menschen gegangen, wenn man nicht hochansteckend war", sagt Winter.
Katrin Vohland, Generaldirektorin und wissenschaftliche Geschäftsführerin des Naturhistorischen Museumsund Entwicklung der modernen Medizin von großer Bedeutung - und damit auch dafür, dass die so verewigten Krankheitsbilder nicht mehr Teil unserer Realität sind.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trilog, Themen, Tauziehen: Wie das EU-Parlament funktioniert: Wie das Europaparlament funktioniertDas EU-Parlament ist eine komplizierte Angelegenheit, immerhin sollen 27 Mitgliedsländer, ihre Bevölkerungen und Regierungen und die EU-Kommission zu einem Konsens finden. Wie der Austausch funktioniert und Entscheidungen getroffen werden, wird im Folgenden erklärt.
Weiterlesen »
Wie die Eltern so das Kind: Nachwuchs meist genauso (un)gebildet wie Vater & MutterDer Bildungsstand der Eltern wird nach wie vor dem Nachwuchs 'vererbt', zeigen am Dienstag präsentierte Daten der Statistik Austria.
Weiterlesen »
Wie zerstört und wie schont man Vitamine?Je länger und wärmer Obst und Gemüse lagern, desto größer sind die Verluste. Auch Sauerstoff schadet. Säure hilft, Vitamin C zu bewahren.
Weiterlesen »
Wie entstehen die Musik-Charts – und wie knackt man sie?In den USA hat Taylor Swift großflächig die Single-Charts besetzt. Hierzulande nicht – weil man vorgesorgt hat. Über die Ö3 Austria Top 40, immer neue Regeln und die Frage, wie viel ein...
Weiterlesen »
Anna Rosa und Timo: Niederösterreichs neues Musical-TraumpaarEine Liebe wie im schönsten Musical - wie zwei aufgehende Sterne der Musicalwelt einander fanden.
Weiterlesen »
Wie oft Tornados durch Österreich ziehenIn manchen Jahren gibt es keinen einzigen Tornado in Österreich, 2023 waren es dafür gleich sieben. Vor mehr als 100 Jahren zog ein Sturm eine Schneise der Verwüstung durchs Land.
Weiterlesen »