'Bereits am Sonntag wurde darüber diskutiert, ob Trump das Maß an Schutz verdient, das ein aktueller Präsident erhält. Die einfache Antwort lautet ja, und das Gleiche gilt für Kamala Harris', schreibt das Wall Street Journal.
"Bereits am Sonntag wurde darüber diskutiert, ob Trump das Maß an Schutz verdient, das ein aktueller Präsident erhält. Die einfache Antwort lautet ja, und das Gleiche gilt für Kamala Harris", schreibt das Wall Street Journal."Das Land kann sich glücklich schätzen, dass der Secret-Service-Mitarbeiter den Mann entdeckte, während andere Agenten Trump in Sicherheit brachten.
Das ist besonders beunruhigend, wenn man bedenkt, dass der jüngste Mordversuch gerade einmal zwei Monate nach dem Versuch eines 20-jährigen Schützen erfolgte, Trump während einer Wahlkampfkundgebung in Butler, Pennsylvania, zu töten. Und jetzt, nur Tage nach einer außergewöhnlichen Präsidentschaftsdebatte, hat ein weiterer schockierender Fall von Gewalt diesen einzigartigen Wahlkampf getrübt.
"Die meisten progressiven Medien haben sich einen"Widerstands"-Journalismus zu eigen gemacht, bei dem der Zweck die Mittel heiligt. Wie die Titelseiten einflussreicher Zeitschriften, auf denen Trump als Adolf Hitler oder Benito Mussolini dargestellt wurde, uns daran erinnern, ist der Übergang vom verbalen und politischen Widerstand zum bewaffneten Widerstand nicht für jeden unüberwindbar.
Wenn man predigt, dass der Mann eine Gefahr für die Demokratie und die Freiheit ist, könnte dann der, dem es gelingt, ihn zu töten, auf die Dankbarkeit künftiger Generationen hoffen? Es gibt einen Nährboden für Gewalt, der auch durch ideologische Exzesse erzeugt wird: Zerbrechliche Gemüter, gestörte Individuen können davon träumen, als Helden in die Geschichte einzugehen und uns von einem Monster zu befreien.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Schwerer moralischer Schlag“ für Red Bull: Pressestimmen nach dem Grand Prix in ZandvoortLando Norris weist Max Verstappen im ersten Formel-1-Rennen nach der Sommerpause eindrucksvoll in die Schranken. Das schreibt die internationale Presse nach dem Grand Prix in Zandvoort:
Weiterlesen »
'Ferrari-Delirium': Pressestimmen nach dem Sieg von Leclerc in MonzaDie Fans spielten beim Formel-1-Grand-Prix von Italien verrückt. Doch auch die internationale Presse jubelte mit den Roten.
Weiterlesen »
„In Ostdeutschland siegen die reinen Putinisten“: Pressestimmen zum AfD-WahlerfolgDie französische Zeitung „Le Monde“ schreibt, Deutschland müsse der AfD Einhalt gebieten. In Polen ortet die „Gazeta Wyborcza“ AfD-Erfolge wie aus dem Handbuch des Kremls. In der litauischen...
Weiterlesen »
– und die Blamage für Red Bull ist perfekt“: Pressestimmen zum Grand Prix in BakuRed Bull wankt, Max Verstappen wankt. Die Weltmeister-Sorgen werden immer größer. Das sagt die internationale Presse nach dem Sieg von McLaren-Pilot Oscar Piastri beim Grand Prix von Aserbaidschan.
Weiterlesen »
„Provokateur“ Trump könnte verlieren: Republikaner warnen Trump vor NiederlageAuch Parteikollegen raten Donald Trump inzwischen zur Mäßigung. Mit persönlichen Angriffen auf Gegner könne man keine Wahlen gewinnen.
Weiterlesen »
Wie Kamala Harris Donald Trump überrumpelte: „Das war sogar für Trump merkwürdig“Kamala Harris fuhr in der TV-Debatte mit ihrem Konkurrenten Donald Trump einen Punktesieg ein. Über vermeintliche Migranten, die Katzen und Hunde essen, die neuesten Umfragen und warum die...
Weiterlesen »