Der Terrorismus der Hamas will die Juden als Volk vernichten. Wie sieht die politische Lösung nach dem Krieg in Gaza aus?
Ausgebrannte Autos in der Nähe des Kibbutz Re‘im, wo das Supernova Desert Music Festival stattfand, dessen Besucher am 7. 10. von Hamas-Terroristen angegriffen wurden
Was am 7. Oktober geschah, war kein bloßer Exzess. Auch der Begriff Pogrom, mit dem die lokale Ausschreitung eines ungesteuerten Mobs nach einem Wutausbruch bezeichnet wird, kann den Massakern nicht gerecht werden. Verfehlt war auch, wenn vielerorts von Terroranschlägen geschrieben wurde, denn das verschleiert den militärischen Charakter der Massenmorde und der Entführungen von Geiseln, die von der Hamas geplant waren.
Während Raketen auf israelische Städte gefeuert wurden, gingen die Täter an mehreren vorher selektierten Orten gleichzeitig ans Werk. Die islamistischen Schergen filmten ihre Untaten nicht ohne Grund. Was hier erklärt wurde, war nicht nur ein Krieg – die allgemeine Auslöschung war das eigentliche Ziel. Die Verbrechen folgten einem ideologischen Programm.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Nahost-Konflikt zieht tiefe Risse durch die britische Labour-PartyDer Gaza-Krieg wird zunehmend zum Problem für Oppositionschef Keir Starmer. Immer mehr Labour-Mitglieder treten wegen der pro-israelischen Haltung ihres Vorsitzenden aus der Partei aus.
Weiterlesen »
Rechte pflasterten die Auslage der Mistelbacher Studentenverbindung zuRechte Pickerl-Vandalenaktion bei der Mistelbacher Studentenverbindung Falkenstein: Nach der Anzeige ermittelt auch der Verfassungsschutz.
Weiterlesen »
BK Dukes mit Machtdemonstration gegen starke BullenDer Erfolgslauf der Dukes ging auch in der jüngsten Woche ungebrochen weiter.
Weiterlesen »
Nahost-Konflikt: 36 tote Reporter und Fotografen in vier WochenPressefreiheit: Kein Krieg ist für Journalisten so lebensgefährlich wie jener Israels gegen die Hamas.
Weiterlesen »
Ja, aber: Wie die Autorin Eva Menasse auf den Nahost-Krieg blicktEmpörung und Emotionalisieren bringen uns nicht weiter. Kühle Analyse und viel Kontext sehr wohl
Weiterlesen »
Nahost: Kanzler Nehammer telefonierte mit AbbasIm Telefonat mit dem palästinensischen Präsidenten habe er für den „Einsatz, damit die Geiseln frei kommen“ gedankt. Ein Gespräch war während Nehammers Israel-Reise nicht zustandegekommen.
Weiterlesen »