Nachts kriechen die Ratten aus dem Kanalsystem und ihnen gehört die Stadt

Österreich Nachrichten Nachrichten

Nachts kriechen die Ratten aus dem Kanalsystem und ihnen gehört die Stadt
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 51%

Nachts kriechen die Ratten aus dem Kanal zu Müllinseln und Grünflächen und ihnen gehört die Stadt

John Downer / Stone via Getty Images

Spätnachts in Wien: Eine enge Gasse noch, dann ist das Zuhause erreicht. Plötzlich ein Kratzen, ein schmaler Schatten an der Wand. Eine Ratte auf der Suche nach Futter huscht vorbei. Sie wird wohl nicht die einzige Ratte in dieser Gasse sein. Schon auf Verdacht und präventiv Giftköder auszulegen, sei heute auch nicht mehr erlaubt, ergänzt Matthias Hlinka, Schädlingsbekämpfer von Attensam. Das sei nur noch möglich, wenn jemand eine Ratte entdeckt hat, und dann höchstens 30 Tage lang und in versperrbaren Boxen.

Feldhamster sind weltweit vom Aussterben bedroht, können bei der Rattenbekämpfung aber ebenfalls in die Falle gehen - und an den Ködern sterben.Dass die Rattenbekämpfung heute anders erfolgt als früher, hat vor allem damit zu tun, dass der Stellenwert des Tierschutzes gestiegen ist. Dabei geht es unter anderem darum, dass andere Nager in die Fallen geraten oder das Rattengift fressen und daran sterben können.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

WienerZeitung /  🏆 19. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rom: Hitze und Touristenmassen führen zu Rattenplage bei KolosseumRom: Hitze und Touristenmassen führen zu Rattenplage bei Kolosseum7 Millionen Ratten sollen laut Schätzungen in der italienischen Hauptstadt leben. Nun geht die Stadt gezielt gegen die Nagetiere rund um das Kolosseum vor.
Weiterlesen »

Virtuelle Faust-Stadt: Das fühlt sich notwendig falsch anVirtuelle Faust-Stadt: Das fühlt sich notwendig falsch anZu Max Reinhardts 150. Geburtstag inszeniert man eine geführte Zeitreise – bis zur Bühne der Felsenreitschule.
Weiterlesen »

"Protest-Abo" bis 2025: Wie Steyr zur Stadt der ewigen Corona-Demos geworden ist"Protest-Abo" bis 2025: Wie Steyr zur Stadt der ewigen Corona-Demos geworden istGegner der Corona-Maßnahmen ziehen immer noch jeden Sonntag durch Steyr. Wer nach dem Grund dafür fragt, stößt auf einen regionalen Fernsehsender, Demo-Touristen, viele Verschwörungstheorien und verhärtete Fronten.
Weiterlesen »

"Protest-Abo" bis 2025: Wie Steyr zur Stadt der ewigen Coronademos geworden ist"Protest-Abo" bis 2025: Wie Steyr zur Stadt der ewigen Coronademos geworden istGegner der Coronamaßnahmen ziehen immer noch jeden Sonntag durch Steyr. Wer nach dem Grund dafür fragt, stößt auf einen regionalen Fernsehsender, Demotouristen, viele Verschwörungstheorien und verhärtete Fronten.
Weiterlesen »

Stadt unterstützt erneut die Aktion „...ein Stück Ferien“Stadt unterstützt erneut die Aktion „...ein Stück Ferien“Um sozial bedürftigen Kindern Ferien zu ermöglichen, rief die Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen die Aktion „... ein Stück Ferien“ ins Leben. Die Stadtgemeinde beteiligte sich abermals finanziell daran.
Weiterlesen »

Innsbruck-Marketing-Chefin Kiesling will gegen Geschäfts-Leerstand der Stadt ankämpfenInnsbruck-Marketing-Chefin Kiesling will gegen Geschäfts-Leerstand der Stadt ankämpfenHeike Kiesling, Geschäftsführerin des Innsbruck Marketings, plant, die Marke Innsbruck bis 2024 weiterzuentwickeln. S...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-23 14:09:18