Der Nachtclub „Sender“ in Lustenau öffnet im Juli erneut seine Türen. Clubbetreiber und Gemeinde einigten sich auf eine Sperrstundenausweitung bis 4.30 Uhr. Der schriftliche Bescheid steht noch aus.
Der Nachtclub „Sender“ in Lustenau öffnet im Juli erneut seine Türen. Clubbetreiber und Gemeinde einigten sich auf eine Sperrstundenausweitung bis 4.30 Uhr. Der schriftliche Bescheid steht noch aus. Petition gegen die neue Sperrstundenregelung gestartet Sender Club in Lustenau schließt: Zukunft ungewiss Der „Sender“ war jahrzehntelang ein beliebter Treffpunkt für Nachtschwärmer in Lustenau .
self all Open preferences. Sicherheitsbedenken und Sperrstundenregelung Gemäß der aktuellen Sperrstundenregelung müssen Gastgewerbebetriebe um 1.00 Uhr und Bars um 2.00 Uhr schließen. Eine längere Öffnungszeit muss alle drei Monate bei der Gemeinde beantragt werden. Dieser Antrag wurde zuletzt abgelehnt, was den „Sender“ dazu zwang, um 2.00 Uhr zu schließen.
self all Open preferences. Einigung erzielt Nach intensiven Gesprächen zwischen Clubbetreiber und Gemeinde wurde nun eine Verlängerung der Sperrstunde vereinbart. Bernhard Schwendinger, Rechtsanwalt des „Senders“, erklärte gegenüber dem ORF, dass die Sperrstundenausweitung bis 4.30 Uhr beschlossen wurde, damit die Gäste nach 4.00 Uhr das Lokal geregelt verlassen können. Diese Regelung gilt zunächst wieder für drei Monate.
Maßnahmen zur Vermeidung von Menschenansammlungen Im Zuge der Gespräche zog der „Sender“ sein Rechtsmittel gegen den ursprünglichen Bescheid zurück. Der Club plant, zukünftig ein Shuttle-Service einzurichten, um Menschenansammlungen vor dem Club zu vermeiden. Dieser Service soll die Gäste zu nahegelegenen Bahnhöfen bringen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Spektakulärer Verkehrsunfall auf der L45 bei Lustenau: Frau prallt gegen Baum und übersteht Unfall leicht verletztEin spektakulärer Verkehrsunfall ereignete sich heute Nachmittag auf der L45 bei Lustenau, bei dem eine ältere Frau mit ihrem Fahrzeug gegen einen Baum prallte und leicht verletzt wurde. Die L45 war für die Rettungs- und Aufräumarbeiten rund eine Stunde voll gesperrt.
Weiterlesen »
Verkehrsunfall auf der L45 bei Dornbirn: Ältere Dame leicht verletztHeute Nachmittag ereignete sich auf der L45 in Richtung Lustenau ein spektakulärer Verkehrsunfall.
Weiterlesen »
Polen nach der rechtskonservativen Regierung: Der Wiederaufbau der KulturDie PiS-Regierung in Polen besetzte Kulturinstitutionen mit parteinahen Ideologen. Seit Dezember 2023 sind die Liberalen an der Macht und wollen die Kunstszene sanieren. Einfach ist das nicht
Weiterlesen »
Das war der Tag der offenen Tür in der Liechtenstein-KaserneDas Aufklärungs- und Artilleriebataillon 4 lud vergangenen Samstag zum jährlichen Tag der offenen Tür in die Liechtenstein-Kaserne.
Weiterlesen »
Gewessler in der „ZiB 2“: Der Grant der MinisterinWas jetzt? Kann das Renaturierungsgesetz kommen oder bleibt die Blockade der Bundesländer aufrecht? Klimaschutzministerin Leonore Gewessler forderte Antworten ein – in ungewöhnlich scharfem Ton.
Weiterlesen »
Der Neue an der Spitze der NATO: Mark Rutte, Mann ohne RisikoDer niederländische Premier wird Jens Stoltenberg als Generalsekretär der NATO beerben. „Er kann mit allen“, heißt es in seiner Umgebung – selbst mit NATO-Skeptiker Donald Trump.
Weiterlesen »