Nächster Medienbericht: Japanische (Partei-)Zeitung berichtet über Grazer Bürgermeisterin | Kleine Zeitung

Österreich Nachrichten Nachrichten

Nächster Medienbericht: Japanische (Partei-)Zeitung berichtet über Grazer Bürgermeisterin | Kleine Zeitung
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

In Japan hat 'Shimbun Akahata', die Parteizeitung der japanischen Kommunisten, ein Interview und einen Bericht über den Erfolg der Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) veröffentlicht.

Nächstes Kapitel im Thema internationales mediales Interesse an der Grazer Besonderheit einer kommunistischen Bürgermeisterin: Auch in Japan wird über den Erfolg von Elke Kahr berichtet, hier allerdings von einer Parteizeitung.

Die"Shimbun Akahata" ist die Zeitung der kommunistischen Partei Japans und hat eine Auflage von rund einer Million. Eine Redakteurin war in der Weihnachtszeit zu Gast in Graz und hat einen Bericht verfasst, der nun erschienen ist. Der Hauptartikel handelt vom Aufstieg der KPÖ Graz seit den 80er Jahren, dazu bringt man ein Gespräch mit Elke Kahr, und auch Gemeinderat und Jugendsprecher Simon Gostentschnigg ist abgebildet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

kleinezeitung /  🏆 6. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Warnung vor großem Angriff: Fünf Tote bei russischem Raketenangriff auf Hochhaus | Kleine ZeitungWarnung vor großem Angriff: Fünf Tote bei russischem Raketenangriff auf Hochhaus | Kleine ZeitungBei einem russischen Raketenangriff auf ein bewohntes Hochhaus in der ukrainischen Großstadt Dnipro sind nach Behördenangaben mindestens fünf Menschen getötet worden. Mindestens 60 Menschen wurden verletzt, darunter 12 Kinder.
Weiterlesen »

Wirtesprecher Stefan Sternad: 'Gäste, die sich nicht benehmen können, werfen wir raus' | Kleine ZeitungWirtesprecher Stefan Sternad: 'Gäste, die sich nicht benehmen können, werfen wir raus' | Kleine ZeitungWirtesprecher Stefan Sternad über den Millstätter "Wut-Wirt" und Gäste, die sich schlecht benehmen, überbordende Bürokratie, Mitarbeitermangel in der Gastronomie, Corona-Überförderungen und den Ruf nach weiteren staatlichen Hilfen.
Weiterlesen »

Wirtesprecher Stefan Sternad: 'Die Gäste stehen im Mittelpunkt, sollen sich aber benehmen' | Kleine ZeitungWirtesprecher Stefan Sternad: 'Die Gäste stehen im Mittelpunkt, sollen sich aber benehmen' | Kleine ZeitungWirtesprecher Stefan Sternad über den Millstätter „Wut-Wirt“ und Gäste, die sich schlecht benehmen, überbordende Bürokratie, Mitarbeitermangel in der Gastronomie, Corona-Überförderungen und den Ruf nach weiteren staatlichen Hilfen.
Weiterlesen »

Warnung vor großem Angriff: Neun Tote bei russischem Raketenangriff auf Hochhaus | Kleine ZeitungWarnung vor großem Angriff: Neun Tote bei russischem Raketenangriff auf Hochhaus | Kleine ZeitungBei einem russischen Raketenangriff auf ein bewohntes Hochhaus in der ukrainischen Großstadt Dnipro sind nach Behördenangaben mindestens fünf Menschen getötet worden. Mindestens 60 Menschen wurden verletzt, darunter 12 Kinder.
Weiterlesen »

Landespolitik: Führungsriege im steirischen Tourismus ist nun komplett | Kleine ZeitungLandespolitik: Führungsriege im steirischen Tourismus ist nun komplett | Kleine ZeitungIm Steiermark Tourismus steigt Leitner auf. Die Grünen haben die Partei-Geschäftsführung ausgeschrieben. Im Wohnbau gibt es ein Tauziehen um Transparenz. Und in der NÖ-Wahl tritt ein Steirer für die SPÖ an.
Weiterlesen »

Neue Parteimanager: Wer Kickl oder Rendi-Wagner ins Kanzleramt verhelfen soll | Kleine ZeitungNeue Parteimanager: Wer Kickl oder Rendi-Wagner ins Kanzleramt verhelfen soll | Kleine ZeitungDie kommenden Landtagswahlen sind für SPÖ und FPÖ nur die Aufwärmrunde: Beide wollen ins Kanzleramt. Kickl holt sich dafür jetzt zwei Parteimanager. Und auch in der SPÖ-Zentrale könnte sich das Team verändern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 03:29:39