Es ist bereits der zweite Hackerangriff im Wahlkampf. Am Montag konnte die Volkspartei eine Attacke abwehren, nun traf es die KPÖ.
Es ist bereits der zweite Hackerangriff im Wahlkampf . Am Montag konnte die Volkspartei eine Attacke abwehren, nun traf es die KPÖ.. Dabei handelte es sich um einen DDoS-Angriff, bei dem versucht wird, das Netzwerk lahm zu legen. Dadurch können sich die Hacker auch Zugriff zu den Daten verschaffen oder etwaige Sicherheitslücken aufdecken.seit kurzem das Ziel von DDoS-Angriffen.
Wie viele andere junge Familien auch ist auch Barbara B. schockiert: Sie muss eine riesige Summe an Weiterbildungsgeld an das AMS zurückzahlen.Im Wahlkampf-Endspurt wurde die Website der KPÖ durch einen DDoS-Angriff lahmgelegt, nachdem bereits die ÖVP am Montag eine ähnliche Attacke abwehren konnte
Hacking KPÖ Tobias Schweiger Nationalratswahl 2024 Wahlkampf
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umzugskisten schon gepackt - Monat vor der Wahl – KPÖ zieht jetzt ins Parlament umDie KPÖ versammelte sich am Freitag mit Umzugskartons vor dem Parlament in Wien. Wirklich eingezogen sind sie noch nicht, setzten aber ein Zeichen.
Weiterlesen »
„Wohnraum für Mieter und nicht für Spekulanten“: KPÖ startet in den WahlkampfDie KPÖ setzt vor allem auf das Thema leistbares Wohnen.
Weiterlesen »
„Teuerung tötet“: KPÖ fordert finanzielle Absicherung für FamilienDie Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ) stellte mit Nina Aigner ihre niederösterreichische Spitzenkandidatin im Nationalratswahlkampf vor und präsentierte ihr Wahlprogramm. Ein spezieller Fokus liegt auf leistbares Wohnen, Anti-Teuerungsmaßnahmen und Kampf gegen Kinderarmut.
Weiterlesen »
Vandalismus: KPÖ-Kandidat bekam den Kickl aufs Hirn gepicktUnbekannte pickten dem KPÖ-Kandidaten auf Wahlplakaten Herbert-Kickl-Pickerl aufs Hirn und rissen Plakate ab: Die KPÖ fürchtet weitere Vandalenakte bis zur Wahl. (NÖNplus)
Weiterlesen »
KPÖ: Kommunisten unter blassrotem SternDie KPÖ ist eine der ältesten Parteien Österreichs – zugleich ist es das erste Mal seit 1959, dass sie Chancen hat, in den Nationalrat einzuziehen. Doch lässt sich der Sprung von Kommunalpolitik auf Bundesebene überhaupt so einfach schaffen? Was würde kommunistische Politik im Hohen Haus bedeuten? Und wie kommunistisch ist die KPÖ wirklich? ORF.
Weiterlesen »
KPÖ-Chef Schweiger: „Wer den etablierten Parteien zuhört, muss fast Angst vor der Zukunft haben“Die KPÖ will erstmals seit 1959 wieder ins Parlament – nicht aber in die Regierung. Wie KPÖ-Spitzenkandidat Tobias Schweiger dennoch kommunistische Inhalte durchsetzen will und warum er neben der Partei keinen Beruf ausübt, erklärt er im Chat.
Weiterlesen »