Der neue Green Economy-Report zeigt, wie die Stadt mit Gebäudesanierungen nicht nur CO₂ spart, sondern auch Millionen für die Wirtschaft generiert.
Der neue Green Economy-Report zeigt, wie die Stadt mit Gebäudesanierungen nicht nur CO₂ spart, sondern auch Millionen für die Wirtschaft generiert.Die Stadt Wien zeigt im neuen"Vienna Green Economy-Report 2024/25", wie Klima schutz und Wirtschaft zusammenwirken können. Die jährliche Sanierung von Wohngebäuden und öffentlichen Einrichtungen bringt nicht nur eine erhebliche CO₂-Einsparung, sondern kurbelt auch die Wirtschaft an.
Auch Wirtschaftskammer-Präsident Ruck sieht eine"Win-Win-Situation" für Ökologie und Ökonomie. Der Gebäudesektor, der 30 Prozent der CO₂-Emissionen der Stadt verursacht, stehe im Fokus."Die Sanierungen in Wien beleben die Konjunktur und schaffen Arbeitsplätze – eine Entwicklung, die in Zeiten wie diesen besonders wichtig ist," so Ruck.Der Report beleuchtet das große Potenzial der mehr als 1.
Martin Hos Hidden Club musste schließen, wegen Lärms. Der neue CíCí Club, betrieben von Hos Weggefährten Chris Edy, eröffnet nun an selber Stelle. Der"Vienna Green Economy-Report 2024/25" zeigt, wie Klimaschutz und Wirtschaft in Wien Hand in Hand gehen können, indem die Sanierung von Wohngebäuden und öffentlichen Einrichtungen sowohl CO₂-Emissionen reduziert als auch die Wirtschaft ankurbelt
Bürgermeister Michael Ludwig und Wirtschaftskammer-Präsident Walter Ruck betonen die Bedeutung nachhaltiger Bauprojekte und die enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, um eine klimagerechte Stadtentwicklung zu fördern, was zu erheblichen wirtschaftlichen und ökologischen Vorteilen führt
Stadt Wien Michael Ludwig Wirtschaftskammer Wirtschaft Nachhaltigkeit CO2 Klima
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klima-Shakira kommt nach Wien – muss direkt in HäfnNach einer Störaktion in der Wiener City für die Rettung des Klimas muss Anja Windl, eine der bekanntesten Aktivistinnen, nun wieder hinter Gitter.
Weiterlesen »
Nach Hochwasser: 2,3 Millionen Euro Schaden in Wien328 Anträge von Unwetter-Opfern auf Entschädigung gingen bisher ein. Auf Basis von zwei Sammelanträgen hat die Landesregierung den Opfern Auszahlungen genehmigt.
Weiterlesen »
29 Sportanlagen modernisiert - Wien packt an – 55 Millionen Euro für neue SportstättenUm die Wiener Sportinfrastruktur zu unterstützen, investierte die Stadt im Zuge des Entwicklungsplanes 'Sport.Wien.2023.' nun mehrere Millionen Euro.
Weiterlesen »
Viele Millionen zusätzlich - 'Erhebliche Mehrkosten' – Wien ändert MindestsicherungDie Wiener Landesregierung hat neu einen Entwurf für eine Änderung im Mindestsicherungsgesetz vorlegt. Dem Budget drohen Mehrkosten in Millionenhöhe.
Weiterlesen »
Eintagsfliege entdeckt Wien - Wien bewirbt sich selbst als 'sterbenswerteste Stadt'Zum 150. Geburtstag des Zentralfriedhofs wirbt WienTourismus mit einem morbid-witzigen Video für die Stadt – und begleitet eine Eintagsfliege.
Weiterlesen »
Wirtschaftsrechtler Manfred Straube 80-jährig verstorbenUniversalist lehrte an der TU Wien, an der Donau-Universität Krems und an der Universität Wien.
Weiterlesen »