Bei dem ersten Besuch eines ägyptischen Präsidenten in der Türkei seit zwölf Jahren suchen Recep Tayyip Erdogan und Abdel Fattah al-Sisi die Annäherung zwischen ihren Staaten.
in Ankara ein. Es ist der erste Besuch eines ägyptischen Präsidenten in der Türkei seit zwölf Jahren.
Die Türkei wolle ihre Beziehungen zu Ägypten in den Bereichen Erdgas und Kernenergie vertiefen, sagte Erdogan nach Gesprächen mit seinem Amtskollegen. Die beiden Länder hätten zudem ihren Willen bekräftigt, die Beziehungen in allen Bereichen - einschließlich Handel, Verteidigung, Gesundheit, Energie und Umwelt - zu verbessern. Die beiden Präsidenten unterzeichneten dazu auch eine Reihe von Abkommen.
Erdogan empfing Sissi am Flughafen Ankara, bevor sie zum Präsidentenpalast für eine Willkommenszeremonie fuhren. Sissi teilte in einer Erklärung mit, sein Besuch und der von Erdogan im Februar zeigten den gemeinsamen Willen eine neue Phase der Freundschaft und Zusammenarbeit einzuleiten.
Die Annäherung zwischen den beiden Ländern begann 2020, als die Türkei eine diplomatische Charmeoffensive startete, um die Spannungen mit regionalen Rivalen wie den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien und Ägyptens abzubauen. Die Türkei und Ägypten ernannten im vergangenen Jahr gegenseitig wieder Botschafter. Die Türkei will zudem Ägypten bewaffnete Drohnen liefern und den bilateralen Handel ausbauen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Drama bei Trauerfeier - 'Mausi' Lugner nimmt Stellung zu Eiszeit mit Simone!Nach der angeblichen Ausgrenzung von Witwe Simone bei der Beerdigung von Mörtel durch Ex-'Mausi' Christina, meldet sich diese nun in 'Heute' zu Wort.
Weiterlesen »
Bezirk Melk: Vorwürfe nach Transport von Kalbinnen in die TürkeiVerein gegen Tierfabriken sieht schwere Gesetzesverstöße bei Tiertransport von Bergland mit trächtigen Kalbinnen. Rinderzuchtverband will bei Aufklärung helfen. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Nach Jahren Verzögerung: Katastrophenalarm am Handy startetInnenministerium und Landeswarnzentralen können künftig die Bevölkerung mit Warnungen direkt am Mobiltelefon erreichen. Testbetrieb ab Montag
Weiterlesen »
Buchklub der Jugend in Not: Steht nach 76 Jahren das Aus bevor?1948 gegründet, zeigte er vielen Kindern die Welt der Literatur. Doch derzeit geht es dem Buchklub der Jugend gar nicht gut.
Weiterlesen »
Pächter Rozboril verlässt nach sieben Jahren Ebergassinger BadkantineDie Gemeinde hat sich mit dem Kantinenpächter geeinigt. Am 11. September soll der Pachtvertrag in der Gemeinderatssitzung aufgelöst werden.
Weiterlesen »
Irnfritz-Messern: Chauffeur-Handschuhe nach 30 Jahren an Nagel gehängtMehr als 30 Jahre lang chauffierte Renate Strommer die Kindergartenkinder der Marktgemeinde Irnfritz-Messern. Jetzt trat sie ihren „richtigen Ruhestand“ an. Eine Nachfolgerin ist bereits gefunden.
Weiterlesen »