Nach Rekordwärme im Winter: Was der Frühstart in den Frühling bedeutet

Österreich Nachrichten Nachrichten

Nach Rekordwärme im Winter: Was der Frühstart in den Frühling bedeutet
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Wegen des viel zu warmen Winters sind Vegetation und Tierwelt viel weiter als für Anfang März üblich. Doch die Landwirte sind derzeit noch unbesorgt.

Wegen des viel zu warmen Winters sind Vegetation und Tierwelt viel weiter als für Anfang März üblich. Doch die Landwirte sind derzeit noch unbesorgt.rund zwei bis drei Wochen zu früh

dran, ebenso wie Zugvögel. Bereits am 22. Februar bezog ein Storch in Deutschkreutz im Burgenland sein Nest. Und jener Weißstorch, der am 29. Februar im Auenreservat des WWF in Marchegg angekommen ist, war auch im Vorjahr der erste, der in Marchegg landete; er ist beringt und dadurch erkennbar. Heuer überflügelte sich dieser Storch aber selbst und kam gleich noch eine Woche früher als 2023.

Die Folgen der Winterwärme sind nämlich längst deutlich zu sehen: Die Haselnusssträucher blühten bereits Ende Jänner und damit um rund zehn Tage früher als gewohnt, ebenso trieben bereits Schneeglöckchen aus. Marillenbäume zeigten schon im Februar erste zarte Knospen. Doch welche Folgen hat der Frühstart, beispielsweise für die Landwirtschaft?, Leiter des Obstbaureferates in der steirischen Landwirtschaftskammer.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen



Render Time: 2025-02-15 21:01:57