Die schockierende Bluttat im schicken Beverly Hills hat weltweit Schlagzeilen gemacht. Jose Menendez, millionenschwerer Boss eines Videounternehmens, und Ehefrau Kitty waren am 20. August 1989 im Wohnzimmer ihrer Villa vor dem Fernseher erschossen worden.
Für den Mord wurden die zwei Kinder des Paares verurteilt. Die Menendez-Brüder könnten nun freikommen, sie haben prominente Fürsprecher.
Cooper Koch und Nicholas Alexander Chavez spielen die Menendez-Brüder in der Netflix-Serie"Monster: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez". ©Reuters Außerdem macht sich der Bezirksstaatsanwalt von Los Angeles, George Gascón, für eine Neuverurteilung mit einem geringeren Strafmaß stark. Falls ein Richter dies bewilligt, könnten die Brüder fast 35 Jahre nach ihrer Festnahme möglicherweise bald auf freien Fuß kommen.
Aussage der Brüder: Jahrelang sexuell, psychisch und körperlich missbraucht Erik und Lyle waren schon kurz nach den zunächst ungeklärten Morden unter Verdacht geraten, als sie Hunderttausende Dollar des Vermögens ihrer Eltern für Autos, Armbanduhren und andere Luxusartikel ausgaben. Die Brüder gestanden später die Tat.
Mordfall Freilassung Netflix Kim Kardashian Sexueller Missbrauch George Gascón Justizreform Menendez-Serie True-Crime Freilassung George Gascón Justizreform Kim Kardashian Menendez-Serie Mordfall Netflix Sexueller Missbrauch Welt
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eltern getötet: Menendez-Brüder können auf Freiheit hoffenIm August 1989 hatten Lyle und Erik Menendez ihre Eltern mit 15 Schüssen in ihrer Villa in Beverly Hills, Kalifornien, ermordet.
Weiterlesen »
Nach Netflix-Serie: Menendez-Brüder könnten freikommenDie Brüder haben viele Prominente Fürsprecher. Zwei Netflix-Produktionen rollten den Mord- und Justizfall wieder auf.
Weiterlesen »
Strafzettelflut gegen Eltern nach FußballturnierDie Parkplätze beim Leopoldskroner Fußballverein sind rar – bei einem Turnier 'eskalierte' die Situation nun.
Weiterlesen »
Stasi-Mord in Berlin: Ein Schuldspruch 50 Jahren nach der TatEin 80-Jähriger wird zu zehn Jahren Haft verurteilt, nachdem er 1974 einen Polen mit einem Schuss in den Rücken getötet haben soll. Der Richter argumentiert, die Tat sei „von der Stasi geplant und...
Weiterlesen »
Mord-Ermittlungen nach tödlichem Schuss in Kaserne in Kärnten„So, wie der Verdächtige es schildert, kann es nicht passiert sein“, so die Staatsanwaltschaft. Auch die Untersuchungshaft wurde für den 20-Jährigen beantragt.
Weiterlesen »
Prozess wegen Hasskampagne nach Mord an französischem LehrerVier Jahre nach der Ermordung des französischen Lehrers Samuel Paty durch einen jungen Islamisten beginnt am Montag (10.00 Uhr) in Paris ein Prozess gegen acht Angeklagte, die an der vorangegangenen Hass- und Einschüchterungskampagne beteiligt gewesen sein sollen.
Weiterlesen »