Nach Hochwasser im Burgenland steigt Frustpegel wegen ausbleibender Hilfe

Österreich Nachrichten Nachrichten

Nach Hochwasser im Burgenland steigt Frustpegel wegen ausbleibender Hilfe
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Nach dem Hochwasser Anfang Juni versprach das Land rasche und unbürokratische Hilfe. In den am stärksten gebeutelten Gemeinden merkt man davon wenig

Nach dem Hochwasser Anfang Juni versprach das Land rasche und unbürokratische Hilfe. In den am stärksten gebeutelten Gemeinden merkt man davon wenigam schwersten getroffenen Menschen im Bezirk Oberwart immer noch auf Gelder aus dem Katastrophenhilfsfonds des Landes.

Schäden, die nicht durch private Versicherungen gedeckt sind, wolle man möglichst zur Gänze abdecken, hatte es geheißen und die Katastrophenhilfe für Privathaushalte und gemeinnützige Einrichtungen auf bis zu 150.000 Euro verdoppelt.Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft Oberwart hätten sich das angeschaut, danach sei derworden. Allein die Heizung koste 35.000 Euro, in Summe würde der Schaden im Keller rund 50.

Wie auch immer: Alle Schäden, die jenseits von 25.000 Euro liegen oder die bauliche Substanz betreffen, müssen von einem Sachverständigen noch einmal begutachtet werden. Das ist geschehen, der Hausbesitzer wartet aber immer noch auf die versprochene Hilfe vom Land.Aus Sicht des Landes sollte der Mann in Bälde Geld sehen. Sobald das Gutachten des Sachverständigen vorliege, könne ausbezahlt werden, heißt es am Montag aus dem Büro der zuständigen.

Das Eisenkopf-Büro zeigt Verständnis für die Ungeduld der Menschen, aber so eine Katastrophe habe es bisher noch nicht gegeben. Und die höheren Schadensmeldungen müssten plausibilisiert werden, schließlich handle es sich um Steuergeld. Beihilfen bis zu 15.000 Euro zahle das Land bei Vorliegen aller Unterlagen ohnehin schon seit Wochen direkt an die Betroffenen aus. Dennoch ist die Stimmung in den am stärksten betroffenen Gemeinden Unterschützen und Wiesfleck mies, sagen die Bürgermeister., ÖVP-Bürgermeister der Großgemeinde Oberschützen , weiß von vielen Unzufriedenen. Aber die eine Beihilfe bis 15.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bayern: Nach Hochwasser seit zwei Monaten vermisster Feuerwehrmann → Spezialeinheit sucht 23-Jährigen in OffingenBayern: Nach Hochwasser seit zwei Monaten vermisster Feuerwehrmann → Spezialeinheit sucht 23-Jährigen in OffingenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »

Bayern: Nach Hochwasser seit zwei Monaten vermisster Feuerwehrmann → Spezialeinheit sucht 23-Jährigen in OffingenBayern: Nach Hochwasser seit zwei Monaten vermisster Feuerwehrmann → Spezialeinheit sucht 23-Jährigen in OffingenFeuerwehr-News aus erster Hand
Weiterlesen »

Gemeinderat auf Radtour im Machland/SüdGemeinderat auf Radtour im Machland/SüdNach dem Hochwasser Anfang Juni müssen einige beschädigte Wege im Gebiet Machland/Süd saniert werden.
Weiterlesen »

Nach Unfall: Familie Kößl sagte mit Agape Danke für Hilfe bei UmbauNach Unfall: Familie Kößl sagte mit Agape Danke für Hilfe bei UmbauEin schwerer Radunfall veränderte vor zehn Jahren das Leben Franz Kößls auf einen Schlag. Mit einer Agape bedankte sich der Konradsheimer nun bei all jenen, die ihn und seine Familie damals beim Hausumbau unterstützten.
Weiterlesen »

Pensionisten aus Zwentendorf besuchten My Fair Lady in MörbischPensionisten aus Zwentendorf besuchten My Fair Lady in MörbischEin Autobus mit gutgelaunten Menschen fuhr von Zwentendorf ins Burgenland nach Mörbisch am Neusiedlersee.
Weiterlesen »

Holger (44) leistet Erste Hilfe nach Überfall auf A3 - Jetzt verliert der Lkw-Fahrer seinen JobHolger (44) leistet Erste Hilfe nach Überfall auf A3 - Jetzt verliert der Lkw-Fahrer seinen JobHolger Bathon (44) wurde am 17. Juli Augenzeuge eines brutalen Überfalls auf ein rumänisches Ehepaar an der A3 bei Bad Honnef. Der Lkw-Fahrer, der bei einer Firma aus Vorarlberg angestellt war, leistete Erste Hilfe und alarmierte die Polizei. Nun verlor er seinen Job.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 13:35:11