Westen, Flügerl, Ringe – Kindern stehen verschiedenste Schwimmhilfen zur Wahl. Nun warnt eine Expertin: Keine davon schützt vor dem Ertrinken.
Nun erschüttert ein besonders tragischer Fall: Ein erst 20 Monate altes Mädchen spielte mit ihrem Bruder in St. Aegidi in einem Whirlpool. Dann trieb es plötzlich leblos im Wasser. Und das, obwohl sie eine Schwimmweste trug. Am Donnerstag gab es dann die traurige Nachricht: Die Ärzte konnten nichts mehr für das Mädchen tun –Wegen des schweren Kopfes kippen vor allem kleine Kinder leicht unter Wasser. Auch Schwimmflügerl oder -westen helfen dann nicht mehr.
Laut der Expertin sei lediglich eine ohnmachtssichere Rettungsweste einigermaßen akzeptabel. Diese seien so konzipiert, dass der Kopf des Kindes bei einer Bauchlage sofort nach oben gedreht wird. Aber auch darauf sollten sich Eltern nicht verlassen."Das Einzige, das wirklich hilft, ist Aufsicht", stellt Trauner-Karner klar. Denn bei einem Sturz ins Wasser zähle jede Sekunde.
Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit kann jeder zehnte Jugendliche in Österreich nicht schwimmen In den letzten Jahren sind bis zu 47 Menschen jährlich ertrunken, darunter auch ein 20 Monate altes Mädchen, das trotz Schwimmweste im Whirlpool ertrank Eltern sollten sich nicht auf Schwimmhilfen verlassen, sondern immer eine Aufsichtsperson in der Nähe haben, besonders bei Feiern und Festen
Baden Schwimmen Kinder Familie Eltern Kuratorium Für Verkehrssicherheit St. Aegidi Oberösterreich
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vierter Fall von Vogelgrippe in den USA nach Kontakt mit MilchkühenEine weitere Frau aus einem Milchviehbetrieb hat sich mit dem H5N1-Virus bei einer Kuh infiziert.
Weiterlesen »
Die große Leere nach dem tiefen FallNach dem Gruppensieg setzt's im ersten K.O-Spiel zwei Tiefschläge - jeweils nach Standards. Die Türkei ist weiter, Österreich raus. Teamchef Rangnick: „Es fühlt sich unverdient an, dass wir im Flieger nach Hause sitzen...“
Weiterlesen »
Expertin warnt jetzt, vor DIESEM Fehler beim DuschenWarum trotz Temperaturen jenseits der 30 Grad die wohltuende Dusche nicht zu häufig aufgesucht werden sollte, verrät Dermatologin Leila Arfaian.
Weiterlesen »
Nach Hitze-Hammer kommt Hagel-Unwetter nach ÖsterreichDas Wochenende bringt Österreich Badewetter – und das sollte man besser ausnutzen. Denn der Juli startet äußerst durchwachsen. Die Prognose.
Weiterlesen »
Excel-Panne: Hypo Vorarlberg zahlte nach Selbstanzeige 2,5 Millionen Euro nachDie Vorarlberger Landesbank soll von 2006 bis 2019 zu wenig Steuern bezahlt haben. Mitarbeiter haben eine falsche Excel-Tabelle verwendet.
Weiterlesen »
Nach Murenabgang im Villgratental: Landesstraße nach Aufräumarbeiten wieder freiNach einem Murenabgang in der Nacht auf Freitag musste die Villgratentalstraße (L273) in Osttirol gesperrt werden. Nun die Entwarnung: Aufgrund voranschreitender Aufräumarbeiten konnte sie am späten Freitagabend wieder für den gesamten Verkehr freigegeben werden.
Weiterlesen »