Beim Lokalaugenschein am Reumannplatz äußerten sich Anwohner über die Lage vor Ort. Zwei Wienerinnen fürchten sich bereits in der Dämmerung.
Beim Lokalaugenschein am Reumannplatz äußerten sich Anwohner über die Lage vor Ort. Zwei Wienerinnen fürchten sich bereits in der Dämmerung.Selbst unter tags ist der Wiener Reumannplatz im Herzen des zehnten Hiebs kein Ort, der zum Verweilen einlädt. Zwar locken die Eismarillenknödel vom Tichy, doch rund um die Ausgänge der U1-Station kann man selbst um die Mittagszeit auf Unruhestifter jeglicher Art treffen.
Alles sei hier zu geballt, Einwanderer müssten überall in Wien leben – außegerechnet in Favoriten würden besonders viele kommen."Dadurch ist hier ein Ghetto entstanden", so die Wienerinnen, deren Lebensqualität darunter leidet."Man ist sehr vorsichtig anderen gegenüber. Gruppen von Personen muss man ständig beobachten.
Nördlich vom"Reumann" reihen sich in der Fußgängerzone auf der Favoritenstraße nur noch Döner-Imbisse an billige Euroshops. Am Keplerplatz wird mittlerweile sogar offen mit Drogen gedealt und konsumiert. In der letzten Zeit kam hier zu furchtbaren gewalttätigen Angriffen. Die Politik reagierte mit einer Waffenverbotszone.
Das bescheidene Resultat der Maßnahme: In den ersten fünf Wochen führten 74 Planquadrate zu 190 Anzeigen, nur neun Messer wurden sichergestellt. Doch der Kanzler strich bei seinem Lokalaugenschein im Beisein des Innenministers am Mittwoch heraus: Die Straftaten seien insgesamt um rund 60 Prozent zurückgegangen.Der pensionierte Polizist Franz findet:"Beamte müssen hier ernst genommen werden.
In Wien-Favoriten herrscht große Angst bei den Bewohnern, besonders Frauen trauen sich nach 20 Uhr nicht mehr auf die StraßeDie Polizei hat reagiert und eine Waffenverbotszone eingerichtet, was zu einem Rückgang der Straftaten geführt hat
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tödlicher Unfall beim Klettern: Deutscher starb beim Abseilen32-Jähriger kam in der Steiermark ums Leben, Lebensgefährtin musste Unglück mitansehen. Auch in Kärnten gab es einen tödlichen Alpinunfall.
Weiterlesen »
Schock-Moment beim Start: Flammen bei Boeing 747 von Garuda Indonesia beim StartDie Passagiere einer Boeing 747 durchlebten einen absoluten Schreck-Moment, als beim Abheben am Sultan Hasanuddin Flughafen in Indonesien plötzlich Flammen aus dem Triebwerk schlugen.
Weiterlesen »
Tolle Erfolge beim Májové-Meeting in Brno & beim Heim-Kidscup für ESVAm Wochenende waren die älteren Schwimmer des ESV St. Pölten im tschechischen Brno beim Májové Swim Meeting am Start, die jüngeren beim NÖ Kidscup in St. Pölten. „Es war ein sehr erfolgreiches Wochenende für die St. Pöltner“, freut sich Trainerin Nina Schwarz.
Weiterlesen »
Rekord beim Friedenslauf in Reingers: Hofbauer-Sieg nach ZielsprintWaldviertel-Cup-Dominator Martin Hofbauer bekam in Reingers scharfe Konkurrenz um den Sieg. Ruth Silberbauer blieb souverän. Sechster Friedenslauf war mit fast 140 Startern ein voller Erfolg.
Weiterlesen »
Nach Nemos Sieg beim Song Contest: Was bedeutet es, non-binär zu sein?Der 24-jährige Schweizer triumphierte in Malmö und möchte sich nun für die Rechte einer wachsenden Gruppe von Menschen einsetzen.
Weiterlesen »
Fuchs will nach „Aufwärmen“ in Graz beim Heimmeeting voll durchstartenBereits am Freitag vor Pfingsten (17. Mai) wird heuer zum neunten Mal internationale Spitzenleichtathletik im Sportzentrum NÖ geboten, wenn um 16 Uhr das 16. Liese-Prokop-Memorial in St. Pölten in Szene geht.
Weiterlesen »