Schwurbeln wurde durch die Coronapandemie wieder populär. Quargeln dagegen gab es immer.
Und, heute schon geschwurbelt? Nun, von sich selbst würde man das wohl kaum behaupten, ist es doch eine Beschreibung davon, dass jemand Unsinn redet. Aber woher kommt es und was bedeutet es eigentlich?
Das wurde zunächst für Bewegung verwendet, also etwa für Wasser im Strudel oder Bienen im Schwarm. Doch bald kam auch die Bedeutung hinzu, dass man dummes Zeug redet. Und nein, nicht nur im Sprachraum des heutigen Deutschland, auch in Wien war Schwurbeln geläufig.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schulgebäude wurde durch Sanierung energieeffizienterVolksschule St. Leonhard/Walde wurde umfassend erneuert. Seit diesem Schuljahr werden die Schulkiner des Ortes in einem modernen Gebäude unterrichtet.
Weiterlesen »
Thiem-Opa: 'Dominics Chaos wurde durch Frauen besser'Tennis-Held Dominic Thiem tritt in der Wiener Stadthalle ab. Er selbst ist erleichtert, dass es vorbei ist. In seiner Familie gibt es auch Wehmut.
Weiterlesen »
Kaufmännischer Leiter freigestellt: Brucknerhaus ohne FührungDer künstlerische Direktor Dietmar Kerschbaum wurde bereits im Juni entlassen, nun wurde auch Rene Esterbauer freigestellt. Dieser wurde erst mit März bestellt.
Weiterlesen »
Tini Kainrath: „Mit Talent kommt man immer durch“Sängerin und „Rockröhre“ Tini Kainrath spielt Musical. Und sprach davor über Küsse, Kate, Hattie, Hexen - und ihr Debüt, zum Start von Michael Lakners letzter Spielzeit in Baden. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Experte: „Durch Spaziergänge allein werden keine Muskeln aufgebaut“Dass Bewegung das A und O für einen gesunden Körper ist, ist mittlerweile wohl schon gut in den Köpfen angekommen. Allerdings: Spazierengehen reicht nicht, sagt Josef Reisenbichler vom Fitnessstudio „Gesund und Fit“.
Weiterlesen »
Juden wurde Flug verweigert – Mega-Strafe für LufthansaWeil einige orthodoxe Juden nicht den Anweisungen des Bodenpersonals folgten, wurde 128 Passagieren in Frankfurt das Boarding verweigert.
Weiterlesen »