Die Smartphone-Bank n26 ermöglicht ausgewählten Kunden in Deutschland nun den Handel mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen. Der leichtere Zugang über die App könnte dem Kryptomarkt etwas Schwung verleihen.
© Bildquelle: picture alliance / ZUMAPRESS.com / Die Neobank N26 bietet ihren Kunden nun auch den Handel mit Kryptowährungen an.
Der Markt für Kryptowährungen erlebte nach Rekordbewertungen im November 2021 einen Absturz; 2 Bill. Dollar an Wert wurden dabei ausgelöscht. Eine geschwächte globale Wirtschaft und der Zusammenbruch der Kryptobörse FTX hatten die Investoren abgeschreckt. Die populärste Kryptowährung, der Bitcoin, hatte nach einem jahrelangen steilen Aufwärtstrend im vergangenen Jahr stark an Wert verloren. Der Kurs sank von gut 47.
Bei der Bereitstellung von Krypto-Handelsmöglichkeiten für Kunden folgt N26 dabei Konkurrenten wie Revolut und Vivid Money .Die Digitalbank mit Sitz in Berlin bietet ihr Krypto-Produkt in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Unternehmen Bitpanda an. Nur Kunden, deren Identität die Bank verifiziert und geprüft hat, dürfen in der N26-App mit Kryptowährungen handeln.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
N26 bietet Kunden Handel mit Kryptowährungen anAnleger, die auf Kryptowerte gesetzt haben, mussten 2022 zum Teil dramatische Verluste hinnehmen. Trotzdem interessieren sich vor allem junge Leute dafür. Eine Smartphone-Bank erweitert daher ihr Angebot.
Weiterlesen »
Frust bei Deutsche Post-Kunden: Beschwerden fast verdreifachtIm Oktober verzeichnete die Bundesnetzagentur so viele Beschwerden wie in keinem Monat zuvor – und im Jahr 2022 waren es so viele kritische Eingaben wie noch nie in einem Jahr.
Weiterlesen »
Gefahr für Sparkasse-Kunden: Verbraucherzentrale warnt vor dreister BetrugsmascheBaken verschicken regelmäßig E-Mails, zum Beispiel um über Änderungen zu informieren. Das nutzen jetzt Betrüger – Sparkassen-Kunden sollten vorsichtig sein.
Weiterlesen »
Gefahr für Sparkasse-Kunden: Verbraucherzentrale warnt vor dreister BetrugsmascheBaken verschicken regelmäßig E-Mails, zum Beispiel um über Änderungen zu informieren. Das nutzen jetzt Betrüger – Sparkassen-Kunden sollten vorsichtig sein.
Weiterlesen »
Fitness in Berlin: „Kunden kommen im Januar und das restliche Jahr nicht mehr“Woran liegt es, dass wir schnell wieder faul werden, und vor allem: Wie gelingt es, die sportlichen Ambitionen das ganze Jahr über durchzuhalten? Ein Experte vom fcunion weiß es.
Weiterlesen »