LEONDING. Drei Feuerwehren wurden am sp�ten Dienstagabend zu einem Brand in einer Betreuungseinrichtung in Leonding (Bezirk Linz-Land) alarmiert.
Drei Feuerwehren wurden am sp�ten Dienstagabend zu einem Brand in einer Betreuungseinrichtung in Leonding alarmiert.
Einsatzkr�fte dreier Feuerwehren wurden am sp�ten Dienstagabend mit dem Einsatzbegriff"Brand Geb�ude" zu einem Wohnobjekt - einer Beteuungseinrichtung - im Gemeindegebiet von Leonding gerufen. Die Feuerwehr hatte die Lage offenbar rasch unter Kontrolle, f�r einen Gro�teil der anr�ckenden Kr�fte war der Einsatz unmittelbar wieder zu Ende, es d�rfte sich um kein gr��eres Brandereignis gehandelt haben. Nach rund einer Dreiviertel Stunde konnten auch die letzten Kr�fte wieder abr�cken.
Der Browser �bermittelt beim Laden externer Inhalte Daten, wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse, Browser, Aufl�sung, ... an das jeweilige Netzwerk. laumat|at hat ausdr�cklich keinen Einfluss auf eine m�gliche weitere Datenverarbeitung und oder eventuelle Speicherung der Daten seitens des externen Dienstes.laumat/Matthias Lauber/Matthias Lauber
Bilderstrecke Video Audio Multimedia Presse Aktuell Information Berichte Reportage Hintergrund
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
15 Feuerwehren bei Brand einer Maschinenhalle auf einem Bauernhof in Burgkirchen im EinsatzBURGKIRCHEN. 15 Feuerwehren standen in der Nacht auf Donnerstag bei einem Gro�brand auf einem Bauernhof in Burgkirchen (Bezirk Braunau am Inn) im Einsatz. Die Feuerwehr l�ste Alarmstufe 3 aus.
Weiterlesen »
Brand in Hofkirchen an der Trattnach: Elf Feuerwehren im EinsatzDas Dach eines Wohnhauses stand in Hofkirchen an der Trattnach in Vollbrand. Elf Feuerwehren waren im Einsatz und konnten den Brand schließlich unter Kontrolle bringen. Drei Personen wurden verletzt, eine musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Weiterlesen »
Vier Feuerwehren bei Brand in der Speis eines Einfamilienhauses in Molln im EinsatzMOLLN. Vier Feuerwehren standen Sonntagmittag bei einem Zimmerbrand in einem Einfamilienhaus in Molln (Bezirk Kirchdorf an der Krems) im Einsatz. Verletzt wurde zum Gl�ck niemand.
Weiterlesen »
Feuerwehren im Einsatz: Pkw-Brand und Zimmerbrand in WilfersdorfDie Feuerwehren des Unterabschnitts Wilfersdorf waren am Donnerstag zu zwei Einsätzen im Einsatz: Ein Pkw-Brand in der Früh und ein Zimmerbrand am Abend. Der Zimmerbrand in Ebersdorf stellte eine größere Herausforderung dar.
Weiterlesen »
Wohnhausbrand in HartkirchenVier Feuerwehren löschten einen Brand im Eingangsbereich eines Wohnhauses in Hartkirchen (Bezirk Eferding).
Weiterlesen »
Brand in Schöneberg: Lebensgefährte setzt sich selbst in BrandIn der Nacht auf den 5. Jänner 2025 alarmierten Anwohnende den Notruf wegen wiederholter Hilferufe nach Schöneberg. Nach ersten Erkenntnissen lokalisierten die Einsatzkräfte die um Hilfe rufende Frau gegen 00.20 Uhr in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Fritz-Reuter-Straße. In der Wohnung trafen die Kräfte auf den 46-jährigen Lebensgefährten der Frau, der ein Feuerzeug in der Hand hielt und seine mit Brandbeschleuniger getränkte Kleidung damit in Brand steckte. Der Mann rannte auf die zurückweichenden Einsatzkräfte zu und zerrte an der Schutzausrüstung eines Beamten, bevor er zurück in die Wohnung lief. Schuhe und Jacke des Polizisten sowie seine Haare wurden durch den Kontakt mit den Flammen angesengt. Die übrigen Bewohner des Hauses wurden evakuiert, bevor sich die Kräfte erneut Zugang zu der Wohnung verschafften. Der Verletzte, dessen Kleidung mittlerweile erloschen war, konnte in der Folge gesichert und erstversorgt werden. Er erlitt umfangreiche Brandverletzungen und wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Lebensgefährtin des Mannes sowie die übrigen Bewohner des Hauses blieben unverletzt. Drei Polizeibeamte erlitten eine Rauchgasintoxikation und wurden vor Ort durch einen Rettungswagen behandelt. Insgesamt sechs Polizeikräfte konnten in Folge des Einsatzes ihren Dienst nicht fortsetzen und traten ab. Ein Fachkommissariat der Polizeidirektion 4 (Süd) hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Weiterlesen »