Die Schuh-Kette „MyShoes“ schließt spätestens mit Ende Dezember alle ihre Filialen in Deutschland und Österreich, so auch jene im Hollabrunner KAUFein. Dort laufen bereits die Gespräche mit potenziellen Nachfolgern.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
„Nach reiflicher Überprüfung haben wir uns im November 2023 mit großem Bedauern dazu entschieden, den Geschäftsbetrieb des Vertriebskonzepts MyShoes in Deutschland mit 61 Filialen und in Österreich mit 29 Verkaufsstellen aufgrund langjähriger und mittlerweile erheblicher Verluste nach derzeitiger Planung bis spätestens zum 31. Dezember 2024 einzustellen“, erklärt Marketingleiterin Silvia Kosbow in einem Statement.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ich mag Wahlen nichtUnser Autor denkt darüber nach, wer vom politischen Spitzenpersonal Wahlen eigentlich mag und wer nicht.
Weiterlesen »
Ich mag Wahlen nichtUnser Autor denkt darüber nach, wer vom politischen Spitzenpersonal Wahlen eigentlich mag und wer nicht.
Weiterlesen »
Schauspielerin Andrea Guo: Von Hollabrunn nach „Maxton Hall“In „Maxton Hall“ spielt Andrea Guo Eliteschülerin Lin Wang. Mit dem KURIER spricht sie über den Serienerfolg und wo es für sie hingehen soll.
Weiterlesen »
Litauen-Duo kassierte Haftstrafen für Raubüberfall in HollabrunnDie Tat selbst ist fünf Jahre her. Am 25. Jänner 2019 wurden Angestellte einer Supermarktfiliale in Hollabrunn überfallen. Die lange Dauer der gerichtlichen Aufarbeitung lag daran, dass die Bande noch mehrere Überfälle verübt hatte und ihre Mitglieder zum Teil schon Haftstrafen abzusitzen hatten.
Weiterlesen »
Vor der EU-Wahl: Wo sind Spuren der EU im Bezirk Hollabrunn?Die EU-Wahl steht bevor, am 9. Juni wählen wir unsere Vertreter in Brüssel. Warum das wichtig ist? Weil die Europäische Union ihre Spuren auch im Bezirk Hollabrunn hinterlässt - wie etwa durch die Keller-Wohlfühlplätze im Pulkautal oder das Projekt „Ylvie“ in Breitenwaida.
Weiterlesen »
An der Fachschule Hollabrunn waren die Lamas losDrei Lamas besuchten die Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn. Der Unterricht in der Kleintierhaltung stand an drei Tagen ganz im Zeichen dieser spannenden Tiere, die eine Art der Kamele und in den südamerikanischen Anden verbreitet sind.
Weiterlesen »