Die Regierung diskutiert, wie man Pensionisten zum Arbeiten motiviert. Dabei wäre der größere Hebel, Ältere länger im Erwerbsleben zu halten.
Dieser Tage reicht ein Blick nach Frankreich, um zu verstehen, warum Regierungen Pensionsreformen scheuen: Das Land wurde durch Streiks praktisch stillgelegt, weil Präsidentdas Pensionsalter von 62 auf 64 anheben will. Groß wurde in Österreich seinerzeit auch die Schüssel-Pensionsreform bestreikt. Heute bestreitet kaum jemand mehr die Sinnhaftigkeit des damaligen Umbaus.
Während man in Frühpension nur geringfügig dazuverdienen darf, ohne die Pension zu verlieren, fällt die Zuverdienstgrenze ab dem Regelpensionsalter weg. Man zahlt dann aber voll Steuern und Sozialversicherungsbeiträge. Letztere in Höhe von 22,8 Prozent will die ÖVP eingrenzen. Konkret sollen die Pensionsbeiträge für arbeitende Pensionisten fallen.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Streif verzeiht keine Fehler: Die schlimmsten Stürze in KitzbühelKITZBÜHEL. Die Streif in Kitzbühel ist nur schwer zu bezwingen - und fordert regelmässig ihre Opfer.
Weiterlesen »
Für die Gemeinden sind 'die fetten Jahre vorbei'Gemeindebund und Wirtschaftsforschungsinstitut (Wfio) haben am Freitag die finanzielle Prognose der Kommunen für die Jahre 2023 und 2024 vorgestellt (OÖNplus).
Weiterlesen »
Leitartikel: Die Niederösterreich-Wahl nimmt die Bundespolitik in Geiselhaft | Kleine ZeitungDie Bundespolitik steht ganz im Bann der niederösterreichischen Landtagswahl. Es geht um viel – gerade für den Bund, wo 2024 die Karten komplett neu gemischt werden.
Weiterlesen »
Kein Geld! Junge Mama muss als Prostituierte arbeitenAlleinerziehend und im Stich gelassen! Eine junge Mutter verdient neben ihrem Job als Prostituierte Geld – zum Wohl ihres Kindes.
Weiterlesen »