Buchweizen als Wunderpflanze: Im Gegensatz zu Weizen kann das Knöterichgewächs in heißer Atmosphäre mit hohem CO2-Gehalt überleben.
Die Fakten sprechen für sich: Eine neue Studie verglich die Erfolgsraten von Weizengetreide und Buchweizen in einer Atmosphäre mit hohem Kohlendioxidgehalt sowie jenen Temperaturen und Dürrebedingungen, die wir in den nächsten Jahrzehnten erwarten können.
Das überraschende Ergebnis: Buchweizen überlebte und produzierte seine Samen unter Bedingungen, die unseren guten alten Weizen töteten oder die Getreideproduktion zumindest stark einschränkten. Die Knöterichpflanze ist also ein echter Überlebenskünstler.
Der Name ist irreführend: Buchweizen ist kein Getreide und auch keine Weizensorte. Es handelt sich um den Samen einer mit dem Rhabarber verwandten Pflanze. Angesichts der globalen Erwärmung wird sich Buchweizen voraussichtlich zu einer nützlichen Alternativfrucht für Ackerbauern entwickeln.Eine Ernährung mit Buchweizen hebt die Stimmung. Die Samen sind reich an Tryptophan, das im Körper zu Serotonin umgewandelt wird.
Wer oft Buchweizen auf den Speiseplan setzt, kräftigt zudem auch die Blutgefäße. Denn das enthaltende Rutin stärkt die Gefäße und macht sie elastisch. Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe, besonders in den Beinen, werden dadurch verhindert.Buchweizen hat außerdem den Vorteil, glutenfrei und reich an Ballaststoffen und Mineralien zu sein. Buchweizen fördert auch die Verdauung.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
A22 bei Stockerau: Erhöhtes Staurisiko an WochenendenFahrstreifen müssen an den kommenden zwei Wochenenden gesperrt werden: Die Verkehrsteilnehmer müssen mit Behinderungen rechnen.
Weiterlesen »
Damit Loosdorf in Zukunft trocken bleibtDer Bau des „Hochwasserschutzes Loosdorf Nord-Ost“ werde im Mai 2025 abgeschlossen sein.
Weiterlesen »
Demografie, die Zukunft EuropasDie Demografie verändert die Gesellschaft und setzt Wirtschaft und Sozialsysteme unter Druck. Die EU reagiert.
Weiterlesen »
Elektroautos und Hybride: die Zukunft auf der Straße und neue Möglichkeiten für AutofahrerErfahren Sie mehr über Elektroautos und Hybride, ihre wachsende Bedeutung und die neuen Möglichkeiten, die sie für Autofahrer bieten.
Weiterlesen »
AK-Jugendmonitor: Teuerung „frisst sich in die Zukunft“Für einen großen Teil der jungen Menschen in Österreich hat die Teuerungskrise ernste Folgen. Das zeigt eine Umfrage der Arbeiterkammer (AK) unter den 16- bis 29-Jährigen auf. 43 Prozent der Befragten gaben an, die Ersparnisse aufgebraucht zu haben. Insgesamt ein Drittel schätzt die eigene finanzielle Lage als prekär ein.
Weiterlesen »
'Viele Pläne für die Zukunft' - Techno-DJ stirbt ganz plötzlich mit nur 49 JahrenVor wenigen Tagen legte DJ Tomcraft noch auf einem Event in Deutschland auf. Am Montag verkündete die Familie des Musikers seinen Tod.
Weiterlesen »