Muss in Wien alles bleiben, wie es ist?

Architektur Und Design Nachrichten

Muss in Wien alles bleiben, wie es ist?
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Bauen in historischer Umgebung bedeutet nicht immer Harmonie, sondern manchmal Zerstören mit Verstand. Über eine verpasste Gelegenheit auf dem Wiener Minoritenplatz.

Bauen in historischer Umgebung bedeutet nicht immer Harmonie, sondern manchmal ZerstörenEndlich ist es so weit. Die letzten Baugeräte haben sich zurückgezogen und die Bühne frei gemacht für das städtische Leben am runderneuerten Michaelerplatz. Reisende, die Wien öfter besuchen, werden kaum Veränderungen feststellen.

Neu sind drei Bäume vor der Michaelerkirche, eine Baumreihe in der Schauflergasse, zahlreiche metallisch glänzende Poller und ein organisch gekurvtes und in Granit gefasstes Pflanzbecken mit drei Bäumen, das etwas verloren auf dem größeren der beiden Kreissegmente sitzt, die Holleins Einschnitt hinterlassen hat. Woher die Inspiration für diese Kurvatur kommt, ist mindestens so rätselhaft wie bei Holleins Graben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nachdenken, bevor die Abrissbirne kommtNachdenken, bevor die Abrissbirne kommtKlimafreundliches Bauen kann auch gar nicht (neu) bauen heißen.
Weiterlesen »

Wien muss wieder schimpfen lernenWien muss wieder schimpfen lernenGsöchta, Haringschedl oder Dånderlåntsch – graben wir ein paar schöne alte Schimpfwörter aus.
Weiterlesen »

Wien: Justizwache Lügt über Flucht Häftlings, muss 4.000 Euro Schadensersatz ZahlenWien: Justizwache Lügt über Flucht Häftlings, muss 4.000 Euro Schadensersatz ZahlenEin 47-jähriger Justizwache-Beamter muss wegen Amtsmissbrauchs und Verleumdung 4.000 Euro schadensersatzpflichtig werden, nachdem er fälschlich behauptete, von einem entflohenen Häftling geschlagen worden zu sein. Überwachungsfotos entlarvten seine Lüge.
Weiterlesen »

ÖVP Wien: Stadtrechnungshof muss Deutschförderung in Kindergärten prüfenÖVP Wien: Stadtrechnungshof muss Deutschförderung in Kindergärten prüfenEin Antrag dazu wird demnächst eingereicht. Auslöser ist die anhaltende Debatte um außerordentliche Schüler und ihre Sprachdefizite.
Weiterlesen »

12-Jährige in Wien vergewaltigt: 'Sie muss mich verwechselt haben'12-Jährige in Wien vergewaltigt: 'Sie muss mich verwechselt haben'Prozess: Eine 12-Jährige soll von rund 30 Burschen missbraucht worden sein. Der 16-jährige Angeklagte bestreitet alle Vorwürfe.
Weiterlesen »

'Keiner bleibt in Wien allein' - Weg zurück ins Leben – So hilft Wien den Obdachlosen'Keiner bleibt in Wien allein' - Weg zurück ins Leben – So hilft Wien den ObdachlosenObdachlosigkeit ist oft ein Schicksalsschlag, kein Lebensentwurf. Markus Hollendohner (FSW) erklärt, wo Wien hilft und was die Herausforderungen sind.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 00:18:01