Die Eröffnung der Sonderausstellung im „museum gugging“ steht an. Im Fokus liegt der abstrakte Aspekt der Gugginger Kunst.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie Eröffnung der Sonderausstellung im „museum gugging“ steht an. Im Fokus liegt der abstrakte Aspekt der Gugginger Kunst. Eine Abkehr von der sichtbaren und erfahrbaren Wirklichkeit: Diese findet statt, basierend auf figurativen Darstellungen bei den Gugginger Künstlern und der Künstlerin der neuen Ausstellung im Gugginger Museum. Die Farbe sowie der Strich gewinnen bis hin zur reinen Abstraktion an Bedeutung während das reale Objekt, oftmals eine menschliche Figur, in den Hintergrund rückt. Dabei geht die Ausstellung dem Wechselspiel zwischen figurativen und abstrakten Elementen nach.
Im Zentrum der Schau stehen ausgewählte Positionen der Gugginger Künstlerin Laila Bachtiar, die den Ausgangspunkt für die Beschäftigung mit diesem Thema bilden. Sie füllt den Bildraum oftmals völlig aus und das darunter liegende Motiv verschwindet fast gänzlich.
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Dollfuß-Museum: Konzept zur Neugestaltung stehtDas neue Museum soll 2024 starten.
Weiterlesen »
Jüdisches Museum in New York feiert Chloé-Gründerin AghionAusgestellt werden ab Februar Fotos, Dokumente und etwa 150 Kleidungsstücke aus der rund 70-jährigen Firmengeschichte des Mode-Unternehmens.
Weiterlesen »
Dollfuß-Museum in Texingtal: Nächste Woche wird Konzept präsentiertZuletzt wurde ein Teil des Konzeptes geleakt, dabei war von einer „konstruktiven Auflösung“ die Rede.
Weiterlesen »
Seit 20 Jahren auf den Spuren der Horner TrachtSeit 20 Jahren kümmert sich Heide Manoutschehri um die Horner Tracht. Mittlerweile stecken sie und ihr Team jährlich mehr als 700 Stunden in die „Trachten- und Haubengruppe“ im Museum Horn.
Weiterlesen »
Italien steht schon wieder im Rampenlicht der FinanzmärkteAnleihen. Rom refinanziert sich an den Finanzmärkten derzeit teurer als Griechenland. Und muss auch mehr zahlen als der Rest der Eurozone.
Weiterlesen »
2023 dürfte das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen werdenDie Wahrscheinlichkeit für einen Temperaturrekord liegt laut der US-Wetterbehörde NOAA bei „mehr als 99 Prozent“.
Weiterlesen »