Museum gesprengt! 2.500 Jahre alter Goldhelm gestohlen

Niederlande Nachrichten

 Museum gesprengt! 2.500 Jahre alter Goldhelm gestohlen
MuseumDiebstahlRumänien
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 98%

Am Wochenende haben sich Diebe mit einer Sprengung Zugang ins Drents Museum (NL) verschafft. Dort entwendeten sie vier goldene Objekte.

Am Wochenende haben sich Diebe mit einer Sprengung Zugang ins Drents Museum verschafft. Dort entwendeten sie vier goldene Objekte.In der Nacht auf Samstag haben sich Diebe mit einer Sprengung Zugang ins Drents Museum verschafft. Dort entwendeten sie vier goldene Objekte.Mit einer Sprengung verschafften sie sich Zugang: Am Samstag haben Diebe das kunsthistorischen Museum in den Niederlande n beraubt. Sie entwendeten vier Gegenstände: drei Armreife und einen Helm – alle aus Gold.

Die gestohlenen Armreife sind laut dem Museum 2070 Jahre alt, der Helm sogar 2500 Jahre. Wie der Sender CNN berichtet, waren die Objekte Teil einer Ausstellung über die Daker, ein antikes Volk, das einen Großteil des heutigen Rumäniens bewohnte, bevor es von den Römern erobert wurde. Das niederländische Museum hatte die Stücke für die Ausstellung von Rumänien geliehen.

"Der Helm von Coțofenești" erhielt seinen Namen von dem Dorf, in dem er vor knapp hundert Jahren entdeckt worden ist. Das Drents Museum beschreibt ihn als"Meisterwerk". Sein Design zeigt mythologische Szenen und ein Augenpaar, das sich über dem des Trägers befindet und vor dem"bösen Blick" schützen sollte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Museum Diebstahl Rumänien

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wienern stehen 500 Euro für Weiterbildung zur VerfügungWienern stehen 500 Euro für Weiterbildung zur VerfügungAb sofort unterstützt der waff (Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds) die berufliche Aus- und Weiterbildung von Wienerinnen und Wienern mit 500 Euro pro Person.
Weiterlesen »

Freundinnen zahlen 500 Euro für diesen EisbecherFreundinnen zahlen 500 Euro für diesen EisbecherDen beiden Mädels unterlief bei der Bestellung eines Eisbechers im New York Plaza ein kostspieliger Fehler. Ihr virales TikTok-Video erzählt davon.
Weiterlesen »

Die USA ziehen der EU abermals davon: Mit 500 Milliarden Dollar entsteht das KI-Projekt „Stargate“Die USA ziehen der EU abermals davon: Mit 500 Milliarden Dollar entsteht das KI-Projekt „Stargate“US-Konzerne wollen riesige Summen in neue Rechenzentren für Künstliche Intelligenz (KI) stecken, wie der neue Präsident Donald Trump bekanntgab.
Weiterlesen »

Tech-Giganten investieren 500 Milliarden Dollar in KI-Projekt StargateTech-Giganten investieren 500 Milliarden Dollar in KI-Projekt StargateTech-Unternehmen investieren 500 Milliarden US-Dollar in das KI-Projekt Stargate, um sowohl Chinas Vorsprung bei Künstlicher Intelligenz einzuschränken als auch Hunderttausende Arbeitsplätze zu schaffen. Das Projekt, das vom ehemaligen Präsidenten Trump unterstützt wird, soll in den USA stattfinden und die größte KI-Infrastruktur der Geschichte werden. Mit dem Geld sollen Datenzentren mit einer Million Quadratmetern Fläche in Texas gebaut werden. Weitere 400 Milliarden Dollar sollen in den kommenden Jahren folgen.
Weiterlesen »

Warum die Stimmung bei der Wirtschaft in NÖ so schlecht istWarum die Stimmung bei der Wirtschaft in NÖ so schlecht istDer ÖVP-Wirtschaftsbund ließ Stimmungsbarometer in 500 Betrieben Niederösterreichs abfragen und bekam düstere Antworten.
Weiterlesen »

Brexit: Fünf Jahre danach - Wie haben Auslandsösterreicher und Einwanderte Briten die Veränderungen erlebt?Brexit: Fünf Jahre danach - Wie haben Auslandsösterreicher und Einwanderte Briten die Veränderungen erlebt?Der Text beleuchtet die Auswirkungen des Brexit auf Auslandsösterreicher, die in England lebten, und auf Briten, die nach Österreich gezogen sind. Es werden verschiedene Perspektiven dargestellt, wie die Erfahrung der Brexit-Folgen in den letzten fünf Jahren individuell unterschiedlich war.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 01:07:37