Münchner Stadtwerke sehen keinen Nutzen intelligenter Stromzähler

Österreich Nachrichten Nachrichten

Münchner Stadtwerke sehen keinen Nutzen intelligenter Stromzähler
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 tzmuenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 63%

„Ergebnisse ernüchternd“ – Münchner Stadtwerke sehen keinen Nutzen intelligenter Stromzähler

. Sogenannte intelligente Stromzähler, die digital den Stromverbrauch messe, könnten auch eine Spar-Methode werden. Der Chef der Münchner Stadtwerke glaubt allerdings nicht daran.

Laut ihm helfen intelligente Stromzähler nicht beim Energiesparen. „In Pilotversuchen sind diese Systeme meist kein Erfolg. Denn sie verbrauchen selbst viel Strom, was blöd ist“, sagte SWM-Chef Florian Bieberbach der. „Zudem reagieren viele Menschen eher unwillig, wenn man ihnen sagt, sie sollen ihren Stromverbrauch an die Börsenpreise anpassen.“In München habe man bereits vor Jahren erprobt, den Stromverbrauch der Menschen zu steuern. „Die Ergebnisse waren ernüchternd.

Digitale Stromzähler übermitteln ihre Daten alle 15 Minuten an den Anbieter. Verbraucher können ihren Stromverbrauch über eine App einsehen. © Patrick Pleul/dpa Der SWM-Chef kündigte weiter Bemühungen beim Ausbau erneuerbarer Energie an: „Ab 2025 wollen die Stadtwerke so viel Ökostrom in eigenen Anlagen produzieren, wie ganz München verbraucht.“ Bis auch der Wärmemarkt unabhängig von fossilen Quellen sei, werde es aber länger dauern. „Die letzte Gasheizung wird vielleicht erst 2045 abgeschaltet.“

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tzmuenchen /  🏆 41. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Münchens Stadtwerke-Chef Florian Bieberbach im InterviewMünchens Stadtwerke-Chef Florian Bieberbach im InterviewMünchens Stadtwerke-Chef Florian Bieberbach erklärt, warum Münchens Energiepreise zu den teuersten Deutschlands gehören - und wie es mit der Energiewende vorangeht. Ein Interview. SZPlus
Weiterlesen »

„Biosprit aus Nahrungspflanzen hat keine Zukunft“: Özdemir will Getreide in erster Linie für menschliche Ernährung nutzen„Biosprit aus Nahrungspflanzen hat keine Zukunft“: Özdemir will Getreide in erster Linie für menschliche Ernährung nutzenDer Bundeslandwirtschaftsminister fordert ein Ende von Kraftstoff aus Getreide ab 2030. Das sei unumgänglich für das Thema Ernährungssicherheit, so Özdemir.
Weiterlesen »

Silvester in Berlin: Münchner Ehepaar geschockt von Böller-Hölle„Auf Passanten mit Böllern und Raketen geschossen“: Münchner geschockt von Berliner Silvester-Hölle
Weiterlesen »

SWM will München künftig komplett mit Öko-Strom versorgenIntelligente Stromzähler helfen nicht beim Energie-Sparen. Die SWM will erneuerbare Energie in München ausbauen und die Stadt mit Öko-Strom versorgen.
Weiterlesen »

Lukas Zerbe will Handball-WM 2023 nutzen: Nicht nur der „der Neffe von...“Lukas Zerbe hat einen berühmten Onkel. Für den DHB spielt er bei der Handball-WM 2023 in Polen und Schweden aber selbst eine wichtige Rolle. Interview.
Weiterlesen »

Berlin testet neue Toiletten für 2,6 Millionen EuroBerlin testet neue Toiletten für 2,6 Millionen EuroIn einem Pilotprojekt will Berlin im Frühjahr 24 Toiletten in den Bezirken aufstellen, die Regenwasser oder Solarenergie nutzen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-26 03:08:48