München: Radfahrer-Beschwerden über Splitt auf Radwegen

Österreich Nachrichten Nachrichten

München: Radfahrer-Beschwerden über Splitt auf Radwegen
Österreich Neuesten Nachrichten,Österreich Schlagzeilen
  • 📰 SZ_Muenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 53%

Immer wieder beschweren sich Radfahrer über Pannen auf gestreuten Wegen. Doch das Baureferat beteuert, dass die Steinchen den Regeln entsprechen.

Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt im kostenlosen Newsletter - von Sonntag bis Freitag. Kostenlos anmelden.

In den vergangenen Jahren kamen sogar Gerüchte auf, dass die Stadt irgendwann ihren Splitt gewechselt habe und nun schärferen Stoff auf die Wege schütte. Das bestätigt das Baureferat nicht und verweist stattdessen auf die"H BeStreu", die"Hinweise für die Beschaffung von tauenden und abstumpfenden Streustoffen für den Winterdienst".

Auf den Einsatz von Streusalz auf Radwegen verzichtet München aus ökologischen Gründen, damit das sogenannte Straßenbegleitgrün, vulgo Bäume, nicht beschädigt wird. Auf 70 Prozent der baulichen Radwege läuft das Schmelzwasser in den Baumgraben, das Salz würde mit versickern. Es wird deshalb nur im Hauptstraßennetz, auf Straßen mit Buslinienverkehr und an Gefahrenstellen eingesetzt.

Der Splitt von den Rad- und Fußwegen, der gerne auch mittels Schuhsohlen in Wohnungen getragen wird und deshalb bei Besitzern von Parkettböden ebenso nur mäßig beliebt ist, wird in längeren Wärmephasen aufgekehrt und recycelt. Bis zum Frühjahr bleibt er, wie einst üblich, nicht mehr liegen. Für den Winterdienst eignet sich der Recyclingsplitt aber nicht mehr.

Ohne Kante kein Grip: Erfahrene Radler wissen, wie mit dem winterlichen Splitt umgegangen werden muss. Der ADFC München etwa rät, immer auf das Reifenmaterial zu achten. Neue oder gar pannensichere Mäntel beugten platten Reifen vor. Und wer trotzdem mal einen Schlauch flicken muss, sollte immer genau das Innere des Mantels nach Steinchen abtasten, sonst kommt der nächste Platten schon bei der nächsten Fahrt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ_Muenchen /  🏆 86. in DE

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

In Seniorenheimen gelten die Corona-Maßnahmen noch immer - „Am meisten fehlt das Lächeln“Nach drei Jahren Pandemie wurden die Corona-Maßnahmen überall aufgehoben. Nur in einem Bereich warten Betroffene darauf – in Seniorenheimen im Landkreis Freising geht’s immer noch recht streng zu.
Weiterlesen »

Wir haben die KI gefragt: Was ist das beste MMO, das man gerade spielen kann?Wir haben die KI gefragt: Was ist das beste MMO, das man gerade spielen kann?Unser Autor Schuhmann hat der KI ChatGPT eine existentielle Frage gestellt: Was ist das beste MMO, das man gerade spielen kann?
Weiterlesen »

Sonderregelung: RTL verschiebt das Dschungelcamp-Finale und das große WiedersehenDie 16. Dschungelcamp-Staffel läuft derzeit bei RTL. Bis zum großen Finale am 29. Januar kämpfen zwölf Promis um den Sieg. Dabei gibt es eine gravierende Änderung zum Vorjahr.
Weiterlesen »

Ist das am Flughafen noch ein Streik oder ist das schon Sabotage?Ist das am Flughafen noch ein Streik oder ist das schon Sabotage?Die Gewerkschaft sorgt dafür, dass kein Flugzeug mehr fliegen kann. Das ist rücksichtslos und vollkommen unverhältnismäßig, meint Gunnar Schupelius.
Weiterlesen »

Altweiberhexen, Perlhütte „light“: Das ist das Faschingsprogramm 2023Altweiberhexen, Perlhütte „light“: Das ist das Faschingsprogramm 2023Kurz vor knapp konnte Helmut Blahnik die Vorstellung dann doch nicht ertragen. Denn bis vor wenigen Tagen noch deutete... (M-Plus)
Weiterlesen »

Ehrung in Yad Vashem vorgeschlagen: Das Ehepaar aus Berlin-Kaulsdorf, das Michael Degen retteteEhrung in Yad Vashem vorgeschlagen: Das Ehepaar aus Berlin-Kaulsdorf, das Michael Degen retteteAls Kind musste sich Schauspieler Michael Degen vor den Nazis verstecken, unter anderem bei Marie-Luise und Carl Hotze. Jetzt gibt es die Idee, sie als „Gerechte unter den Völkern“ in der Holocaust-Gedenkstätte YadVashem zu ehren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 19:52:39