Multiprofessionelle Teams - Mobbing, Gewalt – nun kommt Hilfe direkt in die Schule

Schule Nachrichten

Multiprofessionelle Teams - Mobbing, Gewalt – nun kommt Hilfe direkt in die Schule
SchülerLehrerMobbing
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 14 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 61%
  • Publisher: 98%

Ab November wird die psychosoziale Unterstützung an Wiener Schulen erweitert: Im Endausbau sind 17 multiprofessionelle Teams an 52 Standorten geplant.

Ab November wird die psychosoziale Unterstützung an Wien er Schule n erweitert: Im Endausbau sind 17 multiprofessionelle Teams an 52 Standorten geplant. Mobbing , Depression en und Gewalt : Die physischen und psychischen Belastungen für Kinder und Jugendliche sind enorm.

"Die Gesundheit junger Menschen hat höchste Priorität und wird in Wien mit großem Engagement verfolgt. Mit multiprofessionellen Teams an den Wiener Pflichtschulen machen wir einen wichtigen Schritt und bieten direkte, unkomplizierte und kostenlose Unterstützung", zeigt sich Bürgermeister Michael Ludwig über das Programm erfreut.

Einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des Konzeptes leisteten laut Hacker und Ludwig die stellvertretende Vorsitzende der Personalvertretung der Wiener Pflichtschullehrer*innen, Karin Medits-Steiner , und ihr Team. Ab November wird die psychosoziale Unterstützung an Wiener Schulen durch 17 multiprofessionelle Teams an 52 Standorten erweitert, um etwa Mobbing, Depressionen und Gewalt entgegenzuwirken

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Schüler Lehrer Mobbing Gewalt Depression Kinder Jugendliche Psychologie Österreich Wien Michael Ludwig Peter Hacker

Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Was tun bei Gewalt und Mobbing in der Schule?Was tun bei Gewalt und Mobbing in der Schule?Wer glaubt, Gewalt an Schulen entsteht durch Migrationserfahrungen, setzt auf die falschen Faktoren.
Weiterlesen »

Gewalt in mexikanischer Kartell-Hochburg: Weitere Leichen auf der Straße entdecktGewalt in mexikanischer Kartell-Hochburg: Weitere Leichen auf der Straße entdecktIm mexikanischen Bundesstaat Sinaloa wurden die Körper fünf erschossener und offenbar gefolterter Männer auf einer Straße gefunden. Auch Schusswechsel zwischen Polizei und „bewaffneten Zivilisten“...
Weiterlesen »

Gewalt in Fußballstadien: Warum eskalieren Männer dort immer wieder?Gewalt in Fußballstadien: Warum eskalieren Männer dort immer wieder?'In dem Moment geht der Impuls durch': Welche Dynamiken stecken hinter Gewaltvorfällen in Fußballstadien?
Weiterlesen »

Gewalt in der Privatsphäre beschäftigte viele OrganisationenGewalt in der Privatsphäre beschäftigte viele Organisationen„Beim Reden kommen die Leute zusammen“ - das passierte auch am 11. September beim Erfahrungsaustausch interessierter Organisationen zum Thema „Gewalt in der Privatsphäre“. Dazu hat das Bezirkspolizeikommando Zwettl eingeladen.
Weiterlesen »

Groß-Enzersdorf setzt starkes Zeichen gegen Gewalt an FrauenGroß-Enzersdorf setzt starkes Zeichen gegen Gewalt an FrauenEine Parkbank beim Bus-Bahnhof wurde mit der Botschaft „Kein Platz für Gewalt an Frauen“ versehen. Die Aktion soll auf das wichtige Thema aufmerksam machen und Betroffene ermutigen, Hilfe zu suchen.
Weiterlesen »

Ausstellung gegen häusliche Gewalt im LK ScheibbsAusstellung gegen häusliche Gewalt im LK ScheibbsMehrsprachige Rollups mit Cliparts stellen Anzeichen häuslicher Gewalt dar. Die aktuelle Ausstellung des Frauenhauses Amstetten im Landesklinikum Scheibbs im Rahmen des Projektes „StoP – Stadt ohne Partnergewalt“ ist als Appell zu verstehen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 03:09:48