Der Perchtoldsdorfer Fritz Müller, Geschäftsführer des international tätigen Transport- und Logistikunternehmens mit Sitz in Wiener Neudorf, stellt sich ab 17. Mai einer besonderen Herausforderung.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Der restaurierte Ford Escort und sein eigens gestaltetes Rallye-Outfit wurden am Samstag in Brunn am Gebirge verabschiedet und nach Peking verschifft. Für Fritz Müller und Robert Huber beginnt das Abenteuer am 17. Mai. er Perchtoldsdorfer Fritz Müller, Geschäftsführer des international tätigen Transport- und Logistikunternehmens mit Sitz in Wiener Neudorf, stellt sich ab 17. Mai einer besonderen Herausforderung.
Fritz Müller startet als Fahrer bei der Rallye „Peking to Paris“. Gemeinsam mit seinem Co-Piloten, Robert Huber macht er sich in einem einfachen Ford Escort, Baujahr 1972, auf die abenteuerliche, knapp 15.000 Kilometer lange Tour. Die Strecke führt durch elf Länder - von China über Kasachstan, Aserbaidschan, Georgien, die Türkei, Bulgarien, Rumänien, Ungarn, Österreich, die Schweiz bis nach Frankreich.
Moosbrunn Redaktion Müller Transporte Robert Huber Fritz Müller Rallye Peking-Paris Ford Escort
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Peking dementiert neue CIA-Einschätzung zur Ursache der CoV-PandemieDie CIA hält einen Laborunfall in China als Ursache der CoV-Pandemie nun für wahrscheinlicher, was von Peking vehement dementiert wird. Die WHO sieht die Labortheorie als äußert unwahrscheinlich und favorisiert andere Theorien wie die Tierübertragung oder die Verbreitung über Lebensmittel.
Weiterlesen »
Österreicher in Peking: Chinesisches Neujahr in gedrückter StimmungWährend Millionen Chinesen das Frühlingsfest feiern, ist die Stimmung in Peking gedrückt. Der Wirtschaftsdelegierte Kurt Rößler berichtet von leer stehenden Geschäften und verunsicherten Menschen.
Weiterlesen »
Sandy Meyer-Wölden: 'Habe mich in die Stille zurückgezogen'Mit der Trennung von Alexander Müller war Meyer-Wölden im vergangenen Jahr offen umgegangen.
Weiterlesen »
Bludenzer Jonas Müller ist wieder EuropameisterDer Österreicher Jonas Müller hat seinen EM-Titel im Kunstbahn-Rodeln erfolgreich verteidigt.
Weiterlesen »
Gold für Jonas Müller bei Rodel-EMJonas Müller ist erneut Europameister auf der Kunstbahn. Gleirscher holt Bronze. Damit hat Österreich vor der abschließenden Team-Staffel sieben EM-Medaillen gewonnen.
Weiterlesen »
Größer als Pentagon: China baut riesiges MilitärzentrumAuf einer Fläche von 2000 Fußballfeldern laufen abseits der Hauptstadt Peking Bauarbeiten im großen Stil.
Weiterlesen »