Die Österreichischen Bundesforste appellieren einmal mehr, sich im Wald fair zu verhalten und Rücksicht auf andere Waldbesucher und -bewohner zu nehmen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie Österreichischen Bundesforste appellieren einmal mehr, sich im Wald fair zu verhalten und Rücksicht auf andere Waldbesucher und -bewohner zu nehmen. „Immer mehr Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber verbringen ihre Freizeit in unseren Wäldern. Das Einhalten gewisser Spielregeln dient dabei sowohl dem Schutz der Natur und der dort lebenden Tiere als auch der eigenen Sicherheit. Ein reibungsfreies Miteinander funktioniert nur, wenn sich alle fair und rücksichtsvoll verhalten“, betont Georg Schöppl, Vorstandssprecher der Österreichischen Bundesforste.
Alljährlich appellieren die Bundesforste an Waldbesuchende, sich an gewisse Regeln zu halten. Denn der Wald soll als Lebens- und Erholungsraum allen zur Verfügung stehen. Wichtig ist daher, auf markierten und freigegeben Routen zu bleiben, Sperren im Zuge von Waldarbeiten sowie Benutzungszeiten zu beachten, Tagesrandzeiten zu meiden, Nacht- und Winterruhe einzuhalten, Wildtiere nicht zu beunruhigen sowie Hinweisschilder vor Ort zu beachten.
Das Thema Sicherheit betrifft auch das Equipment. Immer mehr - teils auch ungeübte Fahrer - sind immer häufiger im Wald unterwegs. Dabei werden häufig die höhere Geschwindigkeit und das höhere Gewicht aufgrund Akku und Motor überschätzt. Gleichzeitig steigt damit das Unfallrisiko. Die Bundesforste appellieren daher, die richtige Fahrtechnik sowie das Bremsen vorab zu erlernen, bevor es auf Trails in den Wald geht.
Bundesforste Wienerwald Fairplay 2024
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Roman Schöfmann ist neuer Fair-Play-Stammtisch-PräsidentRoman Schöfmann ist neuer Präsident des Fair-Play-Stammtisches von Eichenbrunner und Röhrabrunner Männern. „Stammtischler“ des Jahres 2023 ist Wilhelm Weichselbaum. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Region Wienerwald: Arbeitskräfte dringend gesuchtDer Arbeitskräftemangel macht heimischen Betrieben nach wie vor zu schaffen. Die NÖN hat mit Unternehmern gesprochen. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Gutes Ergebnis und neue Gesichter in der Raiffeisenbank WienerwaldDie Sprengelversammlung für die Region Breitenfurt war eine Gelegenheit für neue Gesichter, Informationsaustausch und Partnerschaft.
Weiterlesen »
Freundin in Region Wienerwald bedroht: sechs Monate unbedingte HaftJunger Mann wird am Landesgericht St. Pölten zu Haftstrafe verurteilt. (NÖNplus)
Weiterlesen »
Reiselust in der Region Wienerwald ist großGriechenland, Italien, Spanien - die Menschen zieht es auch in diesem Sommer in den Süden. (NÖNplus)
Weiterlesen »