In sechs Wiener Bezirken sind mehr als 50 % der Volksschüler Muslime. Welche Probleme das bringt, erklärt 'Heute'-Bildungsexperte Niki Glattauer.
. Inzwischen kann jedes fünfte Kind in Österreich nicht oder so schlecht schwimmen, dass es in tiefem Wasser ertrinken würde. 38 Mal ist das seit 2014 geschehen.
Immer weniger Kinder in Österreich können schwimmen, was zu einer steigenden Anzahl von Ertrinkungsunfällen führt Nur noch 17% der Kinder lernen das Schwimmen in der Schule, was auf mangelnden Schwimmunterricht und soziale Ungleichheiten zurückzuführen ist Zudem gibt es Probleme mit muslimischen Schülerinnen, die aufgrund von Kleidervorschriften am Schwimmunterricht gehindert werden, während andere Schülerinnen aufgrund ihrer Kleidung beleidigt werden
Österreich Wien Schule Schüler Muslime
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eine „Rosi“ für die Wiener Neustädter FeuerwehrFrühjahrshauptrapport der Freiwilligen Feuerwehr Wiener Neustadt am Wiener Neustädter Hauptplatz.
Weiterlesen »
Jubel für Debütant Viotti am Pult der PhilharmonikerLorenzo Viotti dirigiert zum ersten Mal die Wiener Philharmoniker - im Wiener Musikverein.
Weiterlesen »
In sechs Bezirken sind über 50 % der Schüler muslimischJedes 3. Wiener Volksschulkind islamischen Glauben – 'Heute' berichtete. In manchen Bezirken ist diese Zahl aber weit höher, die ÖVP schlägt Alarm.
Weiterlesen »
Stromausfall in Wien und NÖ – mehrere Bezirke betroffenDerzeit kommt es in einigen Bezirken Wiens und Teilen Niederösterreichs zu einem Stromausfall.
Weiterlesen »
Berndorfer Unternehmen unterstützt Mädchen in technischen BerufenMit dem amaZone-Award werden Unternehmen ausgezeichnet, die sich in der Lehrausbildung von jungen Frauen in Handwerk und Technik engagieren. In der Kategorie Mittelunternehmen gewann die Berndorf Sondermaschinenbau GmbH (BSG).
Weiterlesen »
Frauenservicestelle in Stockerau: Ein „Mehr“ für Mädchen und FrauenDie Stockerauer Frauenservicestelle profitiert von einer Budgeterhöhung des Bundeskanzleramtes. Das wird nun für eine eigene Kampagne genutzt, berichtet Geschäftsführerin Manuela Kräuter.
Weiterlesen »