Auch in der slowakischen Hauptstadt gab es viel Applaus und Standing Ovations für eine hervorragende Präsentation unter der Leitung von Daniel Auner.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
uch in der slowakischen Hauptstadt gab es viel Applaus und Standing Ovations für eine hervorragende Präsentation unter der Leitung von Daniel Auner. Eingefädelt wurde dieses Gastspiel durch Ex-Landesrat Martin Eichtinger in seiner Funktion als Sonderbeauftragter und Koordinator für Nachbarschaftspolitik und die außenpolitische Dimension des Donauraums, sowie auch als Fan des Mödlinger Symphonischen Orchesters.
Unter den Ehrengästen waren auch der österreichische Botschafter in der Slowakei, Johannes Wimmer, der Botschafter Japans in der Slowakei, der Kreishauptmann der Region Bratislava, Juraj Droba, und der ehemalige slowakische Außenminister oder Peter Stein. Auf dem Programm standen die Ouvertüre zu „L‘italiana in Algeri” von Gioacchino Rossini, das Konzert für Flöte und Orchester in G-Dur KV 313 von W.A. Mozart mit Solist Eric Lamb sowie die Symphonie Nr. 3 in a-moll, op. 56 „Schottische“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Geleitet wurde das Konzert vom Chefdirigenten des MSO, Daniel Auner.
Martin Eichtinger Daniel Auner Mso
Österreich Neuesten Nachrichten, Österreich Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eindrucksvolle „reflexionen“ im Mödlinger EssingerhausDie Ausstellung vereinigt Kunst und Design und ist noch bis zum 5. Mai zu sehen.
Weiterlesen »
Kampf um Erhalt der Mödlinger „Sumpfwiese“Im Zuge des Ausbaus der Südbahnstrecke könnte es der Spielfläche Im Felberbrunn an den Kragen gehen. SPÖ Mödling hat über Alternativen nachgedacht.
Weiterlesen »
Dach der Mödlinger EuropaSportMittelschule wird zum EnergielieferantenDie neue 35 Kilowatt-Peak (kWp)-Anlage am Dach der EuropaSportMittelschule wird gemeinsam mit der bestehenden etwa 55.000 Kilowattstunden Strom erzeugen wird.
Weiterlesen »
Tablet für den Mödlinger MINT-KindergartenMödlings größter Betrieb setzt auf Technik und Informatik bei den Jüngsten.
Weiterlesen »
Mödlinger Bezirksvertreter absolvierten Wirtschaftsbund-KaderschmiedeZum 20. Mal hat der Wirtschaftsbund Niederösterreich sein eigenes Mentoring-Programm (Beratung und Unterstützung durch erfahrene Fach- oder Führungskräfte) erfolgreich auf die Beine gestellt.
Weiterlesen »
Nachhaltigkeit am Stundenplan des Mödlinger Gymnasiums BachgasseDer Elternverein Bachgasse bietet den Schülerinnen und Schülern regelmäßig Vitamine in Form von regionalem und saisonalem Obst und Gemüse.
Weiterlesen »